NeuesteRecht & Steuer

Cyberangriffe: Viele Betriebe unzureichend geschützt

Viele – auch landwirtschaftliche – Betriebe sind nicht oder unzureichend vor Cyberangriffen geschützt. Doch auch landwirtschaftliche Betriebe bieten inzwischen eine Angriffsfläche für Kriminelle.
  • Versicherungsverband empfiehlt Betrieben mehr IT-Sicherheit
  • Viele kleine und mittelständische Betriebe halten Cybersicherheit nicht für wichtig
  • Cyberangriffe auf landwirtschaftliche Betriebe
  • Cyber-Versicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sorgt sich um die Cybersicherheit in deutschen Unternehmen. Gerade kleine und mittelständische Betriebe werden immer mehr zum Ziel von Hackern. „Wir beobachten, dass die IT-Sicherheit seit Jahren auf einem unzureichenden Niveau stagniert“, so GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen. Anlass für den GDV, die Wichtigkeit ins Gedächtnis zu rufen, ist eine Forsa-Umfrage. Aus dieser geht hervor, dass viele Unternehmen unzureichend gegen Angriffe Cyberkrimineller geschützt sind.

66 Prozent der Befragten gaben an, dass sie für ihr Unternehmen nur ein geringes Risiko eines Cyberangriffs sehen. Gleichzeitig liegt bei 69 Prozent der Unternehmen die IT-Sicherheit im Argen. „Manche Unternehmen sichern ihre Daten nur selten oder nicht richtig, andere kümmern sich nicht um Updates für ihre Software“, kritisiert Asmussen. Dabei sei jede dieser Sicherheitslücken ein potenzielles Einfallstor für Cyberkriminelle und ihre Lösegeldforderungen.

Cyberangriffe auf landwirtschaftliche Betriebe

Mit zunehmender Digitalisierung bieten auch landwirtschaftliche Betriebe eine Angriffsfläche für Hacker. Eine Auswertung des Digitalverbandes Bitkom aus dem Jahr 2023 ergab, dass fast 80 Prozent der Landwirte in Deutschland mindestens eine digitale Technologie nutzen. Es geht aber nicht nur um Erpressungsversuche. Dazu kommt, dass landwirtschaftliche Betriebe zum Ernährungssektor gehören. Und dieser zählt zur kritischen Infrastruktur. Es geht daher nicht nur um Eigentumsdelikte, wie eben räuberische Erpressung, sondern unter Umständen sogar um politische Intuitionen von Angreifern.

Versicherung gegen Schäden durch Cyberangriffe

Auch landwirtschaftliche Betriebe geraten immer mehr ins Visier von Computerkriminellen. Die gvf Versicherungsmakler AG bietet eine auf Landwirte zugeschnittene Cyber-Versicherung an. Sie bietet einen umfangreichen Schutz vor IT- und Cyberrisiken. Alle Informationen erhalten Sie auf der gvf-Internetseite.

Foto: Mer_Studio – stock.adobe.com (Symbolbild)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner