Drohnen: Das steckt hinter der neuen EU-Verordnung
Mit einer neuen EU-Verordnung wurde zu Jahresbeginn der Betrieb der auch in der Landwirtschaft gebräuchlichen Drohnen verschärft.
WeiterlesenMit einer neuen EU-Verordnung wurde zu Jahresbeginn der Betrieb der auch in der Landwirtschaft gebräuchlichen Drohnen verschärft.
WeiterlesenLandwirte werden die Ergebnisse aus der Datenerhebung für die gezielte Bodenbearbeitung nutzen können.
WeiterlesenWährend viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
WeiterlesenAktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
WeiterlesenUnter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich für die Verlängerung der Förderungen für den Stallumbau bis 2022 ausgesprochen
WeiterlesenWegen Borkenkäfer-Befalls geschlagene Bäume können durch Vakuumierung konserviert werden.
WeiterlesenMarkus Söder hat sich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Hat er landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge berücksichtigt?
WeiterlesenForscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
WeiterlesenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stellt kostenlose Tools vor, mit denen Landwirte das Tierwohl im eigenen Betrieb bewerten können.
Weiterlesen