Erzeugerpreise: Gewinner und Verlierer
Die Entwicklungen der Erzeugerpreise für tierische und für pflanzliche Produkte fallen sehr unterschiedlich aus.
WeiterlesenDie Entwicklungen der Erzeugerpreise für tierische und für pflanzliche Produkte fallen sehr unterschiedlich aus.
WeiterlesenVor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
WeiterlesenMit einer neuen EU-Verordnung wurde zu Jahresbeginn der Betrieb der auch in der Landwirtschaft gebräuchlichen Drohnen verschärft.
WeiterlesenLandwirte werden die Ergebnisse aus der Datenerhebung für die gezielte Bodenbearbeitung nutzen können.
WeiterlesenDas Amt für Statistik Berlin-Brandenburg meldet eine Kartoffelernte über dem langjährigen Mittel
WeiterlesenUnter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.
WeiterlesenDie Moorschutzstrategie des Bundesumweltministeriums birgt Veränderungen für Land- und Forstwirte.
WeiterlesenWegen Borkenkäfer-Befalls geschlagene Bäume können durch Vakuumierung konserviert werden.
WeiterlesenEin internationales Forscherteam hat die globale Ungleichheit zwischen Stickstoffeinsatz und Ernteerträgen als Ursache für Überdüngung betrachtet.
WeiterlesenHanf wächst in Deutschland, braucht weniger Wasser und stellt geringere Ansprüche an den Pflanzenschutz.
Weiterlesen