Bodenüberwachung: Das steckt hinter der neuen EU-Richtlinie
Die EU-Kommission hat die Richtlinie über die Bodenüberwachung und -resilienz angenommen. Kritik kommt vom Deutschen Bauernverband (DBV).
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Die EU-Kommission hat die Richtlinie über die Bodenüberwachung und -resilienz angenommen. Kritik kommt vom Deutschen Bauernverband (DBV).
Read MoreDie Landwirtschaftliche Rentenbank und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben eine Analyse in Auftrag gegeben, in der das Potenzial von Nutzhanf untersucht wurde.
Read MoreIn Osteuropa beobachten Forscher eine seltene Entwicklung der Bodenfeuchte. Mit Blick auf eine mögliche Trockenheit beobachtet der Deutsche Wetterdienst die Situation in Deutschland.
Read MoreAuf der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz erzielten Bund und Länder in wichtigen Angelegenheiten Einigungen, etwa bei den Ökoregelungen – bei einem Punkt keine Einigung.
Read MoreDer EU-Dachverband COCERAL hat in seiner März-Vorhersage den Ertrag von Weizen nach unten korrigiert.
Read MoreSachsen-Anhalt plant eine Förderung von Mehrgefahrenversicherungen für kleine und mittlere Betriebe mit bestimmten Obstkulturen.
Read MoreAnhand eines Wirkungsmonitorings könnte sowohl die bundesweite Effizienz des Düngegesetzes beobachtet, als auch Betriebe in Roten Gebieten entlastet werden.
Read MoreIn einem aufwändigen Projekt haben Forscher eine Künstliche Intelligenz (KI) mit 120.000 Fotos der Energiepflanze Sorghum gefüttert. So hat die KI gelernt, die Pflanze von Beikraut zu unterscheiden. Die KI soll dabei helfen, Pestizide noch gezielter ausbringen zu können.
Read MoreEin Forscherteam aus Rheinland-Pfalz konnte in einer Studie nachweisen, dass sich Pestizide das ganze Jahr halten – mit erheblichen Folgen auch für die Bodenfruchtbarkeit.
Read MoreWährend der Produktionswert im Pflanzenbau zulegte, ging er im Bereich tierische Erzeugung zurück.
Read More