Tierschutz: EU-Kommission winkt deutsche Tierhaltungskennzeichnung durch
Mit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenMit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenEin international tätiges Unternehmen hat Klage gegen Thüringen wegen einer angeblich illegalen Praxis bei der Holzvermarktung eingereicht. Der Freistaat wehrt sich.
WeiterlesenDer Bundestag hat im Herbst Steueränderungen beschlossen. Drei davon sind besonders relevant für Landwirte.
WeiterlesenDie Änderungen im Tierarzneimittelgesetz zur Reduzierung von Antibiotika stößt dem Tierärzteverband sauer auf. Er veröffentlichte schon vor der Verabschiedung eine Resolution.
WeiterlesenMit der GAP 2023 ändert sich nicht nur die Bezeichnung der bisherigen Junglandwirteprämie, sondern auch ein Teil der Bedingungen.
WeiterlesenDie geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehen ein Komplettverbot in so genannten empfindlichen Gebieten und eine Reduzierung um 50 Prozent bis 2030 vor.
WeiterlesenDerzeit steigen die Energiepreise extrem an. Das Bundeslandwirtschaftsministerium macht kurzfristige Förderungen für energieeffiziente Maßnahmen möglich.
WeiterlesenLandwirte sollen so einfacher Zugang zu Pflanzenschutzmitteln auf biologischer Basis erhalten.
WeiterlesenDie Landwirtschaftliche Rentenbank konnte im ersten Halbjahr 2022 einen Zuwachs bei den neuen Programmkrediten verzeichnen.
WeiterlesenDie Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands berichtet von durch Schlachtbetrieben gekündigte Lieferverträge. Der Grund: Mangelndes Interesse an Tierwohl-Fleisch.
Weiterlesen