Keine Einigung unter Mitgliedstaaten: EU-Kommission genehmigt neue Sorten – Mais und Soja
Die Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte Sorte Mais und eine neue Sorte Soja genehmigt.
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte Sorte Mais und eine neue Sorte Soja genehmigt.
WeiterlesenDer Deutsche Naturschutzring schlägt vor, durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Tierwohl zu finanzieren. Der Deutsche Bauernverband kann sich das ebenfalls vorstellen.
WeiterlesenAb 2023 gilt in der gesamten EU eine neue Fruchtfolge-Regel. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir versucht zu erreichen, dass das Inkrafttreten verschoben wird.
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert darüber, was bei der Zulassung der Arbeitsmaschinen beachtet werden muss.
WeiterlesenThüringen plant im Sinne des Hochwasserschutzes die Rückverlegung von Deichen. Agrarflächen sollen durch Ausgleichszahlungen weiterhin geschützt sein.
WeiterlesenDie Vorsitzende des Bund Ökologische Landwirtschaft sprach sich für einen Mehrwertsteuer-Rabatt für biologisch produzierte Produkte aus.
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband veröffentlichte nach einer YouGov-Umfrage Zahlen, die den Stand von Genossenschaften in Deutschland widerspiegeln
WeiterlesenAb 2025 ist die Grundsteuerreform wirksam. Dieses Jahr werden die Grundstücke neu bewertet.
WeiterlesenDie LKK-Beiträge steigen 2022 nicht, bis auf eine Ausnahme. Die Regelung gilt auch für freiwillig Versicherte.
WeiterlesenSeit Jahresbeginn gilt die neue Öko-Verordnung der Europäischen Union mit einigen Änderungen.
Weiterlesen