NABU zeichnet angehende Bio-Betriebe aus
Seit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenSeit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenDie EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.
WeiterlesenLandwirte werden die Ergebnisse aus der Datenerhebung für die gezielte Bodenbearbeitung nutzen können.
WeiterlesenÖko-Barometer: Bio-Produkte erlebten 2020 einen kräftigen Schub.
WeiterlesenDer niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenBereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
WeiterlesenFür kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
WeiterlesenAktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
WeiterlesenDas Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich nach der Kritik des Landesbauernverbandes am Nitrat-Messstellennetz.
WeiterlesenDie Moorschutzstrategie des Bundesumweltministeriums birgt Veränderungen für Land- und Forstwirte.
Weiterlesen