Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Keine Einigung unter Mitgliedstaaten: EU-Kommission genehmigt neue Sorten – Mais und Soja
  • Forschungsergebnisse bestätigen: Agrarumweltmaßnahmen zeigen Wirkung
  • Hohe Betriebskosten: EU-Kommission kündigt pauschale Hilfen für Landwirte an
  • Neue Studie: Suboptimales Obst und Gemüse richtig verkaufen
  • Tierische Produkte: Finanzierung von Tierwohl durch höhere Mehrwertsteuer?

gruuna Blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Umwelt

agrarumweltmaßnahmen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Forschungsergebnisse bestätigen: Agrarumweltmaßnahmen zeigen Wirkung

26.05.2226.05.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Artenvielfalt, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, Forschung, Insektenschutz, Naturschutz, Umweltschutz

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität untersucht.

Weiterlesen
agrarflächen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Agrarflächen: Wassergräben reduzieren Schadstoffeinträge erheblich

23.04.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Forschung, Gewässerschutz, grünland, Schadstoffe, Studie, Umweltschutz, Wasser, Wissenschaft

Forscher haben beobachtet, dass Mikroorganismen in Wassergräben am Rand von Agrarflächen Schadstoffe neutralisieren können.

Weiterlesen
thüringen
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Thüringen: Entschädigung für Landwirte bei Rückverlegung von Deichen

19.04.2219.04.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Entschädigung, grünland, Hochwasser, Thüringen

Thüringen plant im Sinne des Hochwasserschutzes die Rückverlegung von Deichen. Agrarflächen sollen durch Ausgleichszahlungen weiterhin geschützt sein.

Weiterlesen
emissionsrichtline
Neueste Technik Tierhaltung Umwelt 

Ausweitung der Emissionsrichtlinie: Welche Betriebe betroffen wären

14.04.2214.04.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare CO2, düngen, Dünger, Emisstionen, EU-Kommission, Geflügelhalter, Gewässerschutz, Rindernhalter, Schweinehalter, Treibhausgase, Umweltschutz, Wasser

Die EU-Kommission will die Emissionsrichtlinie verschärfen, die ISN befürchtet das Ende vieler Betriebe.

Weiterlesen
insektenschutz
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Insektenschutz: Konkrete Tipps für landwirtschaftliche Betriebe

26.03.2226.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Artenvielfalt, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, grünland, Insektenschutz, Naturschutz

Eine Naturschutz-Stiftung veröffentlicht konkrete und praxisbezogene Maßnahmenblätter, die Landwirte beim Insektenschutz unterstützen sollen.

Weiterlesen
sachsen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Sachsen: 40 Millionen Euro für Umweltmaßnahmen

22.03.2222.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Artenvielfalt, Biodiversität, Blühflächen, Blühstreifen, Förderungen, grünland, Klimaschutz, Naturschutz, sachsen, Umweltschutz

Der Freistaat Sachsen zahlt an die Antragsteller, vorwiegend aus der Landwirtschaft, 40 Millionen Euro aus.

Weiterlesen
mähwerke
Neueste Technik Umwelt 

Tragen insektenfreundliche Mähwerke wirklich zur Biodiversität bei?

19.03.2219.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Biodiversität, Forschung, grünland, Insektenschutz, Landtechnik, mähen, Universität Hohenheim, Wissenschaft

Forscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.

Weiterlesen
ackerbaustrategie
Neueste News Pflanzenbau Umwelt 

Ackerbaustrategie: BZL hilft beim Einstieg

05.03.2205.03.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesregierung, düngen, Getreide, Umweltschutz

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hilft Landwirten mit Praxisbeispielen, die „Ackerbaustrategie 2035“ umzusetzen.

Weiterlesen
mehrwertsteuer
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Bio-Lebensmittel: Verband fordert Senkung der Mehrwertsteuer

24.02.2224.02.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bio, Mehrwertsteuer, Ökolandbau, Verband, Verbraucher

Die Vorsitzende des Bund Ökologische Landwirtschaft sprach sich für einen Mehrwertsteuer-Rabatt für biologisch produzierte Produkte aus.

Weiterlesen
phosphor
Neueste Tierhaltung Umwelt 

Ausscheidung von Phosphor reduzieren: Experten empfehlen Phytase im Futter

22.02.2222.02.22 gruuna Redaktion 0 Kommentare Futter, Futterzusatz, Geflügel, Schweine, Umweltschutz

Ein Fachgremium hat untersucht, inwieweit Phytase im Futter die Ausscheidung von Phosphor bei Schweinen und Geflügel reduziert.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Die Methoden von PETA
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Können Kühe laktosefreie Milch produzieren?
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening

Neueste Kommentare

  • Green bei Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Hobeldiele bei Praxistipp: Borkenkäfer-Holz konservieren
  • Rabat20 bei Marketing: Mittel für die Werbung
  • Verena bei Immer mehr Konflikte zwischen Landwirten und Autofahrern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 gruuna Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.