Miscanthus und Wildpflanzen: Deshalb ist die Kombination Hoffnungsträger für Bioenergie
Das hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDas hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenDie Afrikanische Schweinepest ist ein Stück weit aus den Publikumsmedien verschwunden, Entwarnung kann aber nicht gegeben werden.
WeiterlesenDie BLE hat fünf weitere gefährdete Nutzpflanzen-Sorten in die Rote Liste aufgenommen und startet gleichzeitig einen Aufruf an Landwirte.
WeiterlesenSowohl die Produktion als auch der Verbrauch von Milch, Käse und Butter stagnieren von 2021 auf 2022. Nur bei Eiweißerzeugnissen verzeichnete die Branche einen Anstieg.
WeiterlesenSachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Schulze kritisiert die Pläne der Bundesregierung, ehemalige volkseigene Flächen nur an Ökobetriebe zu verpachten.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat in der Antwort auf eine kleine Anfrage der Linken angekündigt, dass Brandschutzmaßnahmen in Ställen Teil der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird.
WeiterlesenBrandenburgs Tierhalter bekommen vom Agrarministerium finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre Rinder im Sommer auf die Weide schicken.
WeiterlesenDas 1999 beschlossene Mercosur-Abkommen ist noch immer in der Prüfung. Doch seit damals hat sich vieles für EU-Landwirte geändert. Bauernpräsident Rukwied fordert deshalb, das Freihandelsabkommen neu zu verhandeln
WeiterlesenDer Bundesrechnungshof will das grüne Kennzeichen und die damit verbundene Steuerbefreiung für bestimmte Fahrzeuge abschaffen. Ein Argument sind die fehlenden Einnahmen für den Staat.
WeiterlesenDie sich stark vermehrenden Borkenkäfer zu bekämpfen, geht auch ohne Chemie. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft hat ein kostenloses Merkblatt mit technischen Lösungen veröffentlicht.
Weiterlesen