Landwirte im Schulunterricht: Initiative sucht Bildungspartner aus der Praxis
Das Projekt „Landwirtschaft macht Schule“, im Rahmen dessen Landwirte im Schulunterricht aus der Praxis berichten, wird bundesweit ausgebaut.
WeiterlesenDas Projekt „Landwirtschaft macht Schule“, im Rahmen dessen Landwirte im Schulunterricht aus der Praxis berichten, wird bundesweit ausgebaut.
WeiterlesenAls Orientierung zur Bedienung des Bio-Marktes in Berlin und Brandenburg veröffentlichte das Ministerium den ersten thematischen Marktbericht.
WeiterlesenIn der Studie wurden die Preissteigerungen bei ausgewählten konventionell und ökologisch produzierten Lebensmitteln verglichen.
WeiterlesenLokora ist ein von der DBU gefördertes Startup. Das Ziel: Regionale Lebensmittel in Supermärkten zu platzieren.
WeiterlesenIn den letzten zehn Jahren ist der Anteil an gentechnikfreier Milch in Deutschland um ein Vielfaches gestiegen.
WeiterlesenEine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass sich die Bundesbürger mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht und sogar eine Verpflichtung wünschen.
WeiterlesenLandwirte profitieren immer weniger von den Ausgaben der Verbraucher. Ein Video des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) informiert Konsumenten darüber, wie sie einkaufen
WeiterlesenEine Umfrage hat ergeben, dass Personen verschiedener Gruppen unterschiedliche Erwartungen an die Landwirtschaft haben.
WeiterlesenDie Inflation führt zu einer Veränderung der Vertriebswege von regionalen Lebensmitteln – Direktvermarkter machen weniger Umsatz.
WeiterlesenLaut einer Umfrage wollen Konsumenten konventioneller Fleischprodukte nicht mehr für nachhaltige Lebensmittel ausgeben – Bio-Konsumenten schon.
Weiterlesen