Rote Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern: So groß ist jetzt die Gesamtfläche
Rund ein Drittel der landwirtschaftlichen Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den so genannten „Roten Gebieten“ auf denen Düngeeinschränkungen gelten.
WeiterlesenRund ein Drittel der landwirtschaftlichen Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den so genannten „Roten Gebieten“ auf denen Düngeeinschränkungen gelten.
WeiterlesenNachdem landwirtschaftliche Vertreter neue Proteste angekündigt hatten, äußerte sich Bundesminister Cem Özdemir in einem Interview.
WeiterlesenDBV-Präsident Joachim Rukwied forderte in einem Phoenix-Interview, die Agrarwirtschaft bei Gaslieferungen zu priorisieren.
WeiterlesenNach einem jetzt von der EU-Kommission gebilligten Entwurf zur Ausweisung von Nitrat belasteten Gebieten ist die Gesamtfläche gestiegen.
WeiterlesenDie EU-Kommission will die Emissionsrichtlinie verschärfen, die ISN befürchtet das Ende vieler Betriebe.
WeiterlesenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hilft Landwirten mit Praxisbeispielen, die „Ackerbaustrategie 2035“ umzusetzen.
WeiterlesenIn einem Projekt wurde eine Methode entwickelt, die Bodenfeuchte aktuell und standortspezifisch zu ermitteln. Die Leitung hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
WeiterlesenDas BMEL stellt ein Konsortium zusammen, das anhand Demonstrationen und Wissenstransfer die Nutzung angesäuerter Wirtschaftsdünger populär macht.
WeiterlesenEin interdisziplinäres Projekt soll den Kreislauf zwischen städtischen Konsumenten und Landwirten schließen: Produkte kehren auf die Äcker als Dünger zurück.
WeiterlesenDie Thüringer Landesregierung unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe mit einem dreiteiligen Service-Paket beim Gewässerschutz.
Weiterlesen