Investoren: Wem gehört der Boden?
Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.
WeiterlesenEine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.
WeiterlesenDie Preise für Agrarflächen steigen seit Jahren. In Rheinland-Pfalz sind sie jetzt gesunken.
WeiterlesenEin internationales Forscherteam bescheinigt 30 Prozent der europäischen agrarischen Nutzflächen einen hohen ökologischen Wert.
WeiterlesenIn einem neuen Online-Atlas der Statistischen Ämter sind große regionale Unterschiede bei der Flächennutzung zu sehen.
WeiterlesenÖkologische Leistungen sollen künftig in landwirtschaftlichen Pachtverträgen verankert werden. Das Bundesamt für Naturschutz treibt das Projekt “Fairpachten” voran.
WeiterlesenOstdeutsche Landwirte pflanzten 42 Bäume gegen den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen.
Weiterlesen