Medien & MarketingTierhaltung

ZDF bringt Doku über die „Tierfabrik Deutschland“

Medialer Reigen über die deutsche Landwirtschaft geht weiter.

Nach der aus vieler Sicht einseitigen ARD-Reportage „Verheizt für billige Milch – Das Leiden der deutschen Turbokühe“ und dem „ZDFZoom“-Beitrag über „Bittere Erdbeeren“ sendet das Zweite Deutsche Fernsehen am 18. August in der Reportagereihe „Frontal21“ eine Bestandsaufnahme zur „Tierfabrik Deutschland“.

Die Macher der Reportage, Jörg Göbel und Christian Rohde, stellen sich die Frage, wie „Glücksschweine“ (wie sie es nennen) mit Aldi-Preisen vereinbar sind. Sie beleuchten den Tierschutzgedanken der deutschen Landwirtschaft und rechnen nach. Ob sie auch abrechnen, bleibt abzuwarten.

Auch die „Schlachtung trächtiger Hochleistungsrinder“ und die Tatsache, dass manche Landwirte ein Problem mit männlichen „Kälbchen“ hätten, wie es die ZDF-Pressestelle formuliert, wird thematisiert.

Der „millionenfache Mord an Eintagsküken“ wird in dem Beitrag ebenso fokussiert wie Aspekte der Schweinezucht. Auch Landwirte kommen zu Wort, etwa Geflügelzüchter, die zurück zur Hühnerzucht wollen, wie sie früher üblich war. Schweinezüchter werden gefragt, was mehr Tierschutz kosten solle. Aus der Tatsache, dass Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, der im Beitrag auch mit Statements zu sehen sein wird, nicht sehr gut wegkommt, macht der ZDF schon im Vorfeld kein Geheimnis. „Die ,Initiative Tierwohl’ dient ihm natürlich auch dazu, sich in seinem Amt zu profilieren. In unserem Film sagt er zwar, dass bestimmte Dinge gar nicht gehen, zum Beispiel die Schlachtung trächtiger Rinder. Doch bisher überlässt er mögliche Verbesserungen den freiwilligen Initiativen der Branche, getreu dem Motto: Der Markt und die Wirtschaft sollen es selbst regeln.“, so Filmemacher Rohde.

Ob aktuelle Aspekte, wie die Abschaffung des Tötens von männlichen Küken bis 2017 und neue Forschungen zur Feststellung des Geschlechtes im Ei sowie die Frage, wer 81 Millionen Deutsche satt macht, auch Teil des Beitrages sein wird, wird man sehen.

„Tierfabrik Deutschland – Von Billigfleisch bis Wegwerfküken“

ZDF, Dienstag, 18. August 2015, 21.00 Uhr, oder 25. August 2015, 21.00 Uhr

Der Sendetermin hänge ab von der Auslosung der Play-off-Spiele in der Fußball-Champions-League am 7. August. Bayer Leverkusen werde dann entweder am 18. oder 19. August zum Hinspiel und entweder am 25. oder 26. August 2015 zum Rückspiel live im ZDF antreten, teilt der Sender mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner