Pflanzenbau

Winterweizen liegt weiter an der Spitze

Der Winterweizen ist nach wie vor Deutschlands bedeutendste Anbaukultur. Einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes zufolge, haben die Landwirte in diesem Herbst für die Ernte 2011 auf einer Fläche von 3,26 Millionen Hektar Winterweizen ausgesät. Auf http://www.gruuna.com werden bereits erste Lieferungen des Getreides sowohl in der Güteklasse A als auch als Futtermittel angeboten.

Die Anbaufläche für Winterweizen ist gegenüber dem Ergebnis aus der vorläufigen Erhebung für 2010 nahezu unverändert. Im langjährigen Vergleich wurde der Anbau von Winterweizen in den letzten 10 Jahren bundesweit um rund 413 000 Hektar oder 14 Prozent ausgeweitet, teilte das Bundesamt weiter mit.

Für Wintergetreide nutzen die Landwirte zurzeit eine Fläche von 5,48 Millionen Hektar. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um zwei Prozent. Am stärksten fällt dieser Rückgang mit sechs Prozent bei der Wintergerste aus. Ihr Anbau erreicht voraussichtlich den niedrigsten Stand seit 1990. Bei Roggen und Wintermenggetreide ging die Anbaufläche um vier Prozent zurück und bei der Weizen-Roggen-Kreuzung Triticale um fünf Prozent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner