Werberat verbietet Kinderbuch über Tierhaltung
Auf Drängen von Tierschützern wurde das Kinderbuch der Agrarmarkt Austria eingestellt.
Die Agrarmarkt Austria (AMA) ist in Österreich die offizielle Gesellschaft einerseits zur Vermarktung von österreichischer Qualität und andererseits zuständig für die Kontrolle von landwirtschaftlichen Betrieben. In dem Büchlein „Fleisch woher kommst du?” sollte Kindern mit einfachen Texten und Bildern die moderne Landwirtschaft erklärt werden. Die Lektüre erntete jedoch Kritik von Tierschützern. Der österreichische Werberat hat offenbar ähnliche Bedenken. Wie die österreichische Zeitung „heute“ berichtet, wurde das Buch jetzt gestoppt.
Die Geschichte: Kinder spielen auf einem Bauernhof mit Tieren. Bevor sie nach Hause müssen, verabschieden sie sich von ihnen. Die Tiere erzählen den Kindern, dass sie eine Reise antreten müssten, um zu „Kotelett“- oder „Schnitzelwundern“ zu werden. Die Kinder würden sie an einer „AMA-Medaille“ erkennen.
Tierschützer sprechen von einer „Romantisierung der Fleischproduktion“. Außerdem seien sie schockiert darüber, dass Huhn, Schwein und Rind den Kindern erklären, dass es ihre Aufgabe sei, auf den Tellern zu landen. Der Werberat begründet das Urteil damit, dass „die gewählte textliche und bildliche Darstellung ein verharmlosendes Bild der Fleischproduktion an sich und im Speziellen einer Schlachtung vermittelt und damit die kindliche Vorstellungsfähigkeit eindeutig überfordert wird.“ „Tiere entscheiden sich nicht freiwillig dazu, von den Menschen genutzt und getötet zu werden. Kindern zu vermitteln, dass die Tiere glücklich über dieses Leben wären, ist schlichtweg falsch.“, zitiert „heute“ Ines Haider vom „Verein gegen Tierfabriken“.