Wachsen in Richtung Zukunft
Weizen – eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und die Kulturpflanze mit der größten Anbaufläche. Die Produktion dieser Getreidesorte nimmt jährlich um weniger als ein Prozent zu, während der weltweite Bedarf doppelt so stark wächst. Investitionen müssen in Richtung Forschung von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut gehen, um die Ernährung global zu sichern und zu verbessern.
Das Bayer-Tochterunternehmen CropScience hat nun das “Europäische Weizenzucht-Zentrum” in Gatersleben (Sachsen-Anhalt) eröffnet. Das richtige Klima, die sehr gute Bodenqualität und Infrastruktur waren ausschlaggebende Faktoren für die Standortwahl. Hier sollen zukünftig neue und qualitativ hochwertige Weizensorten entwickelt werden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist das Ziel nicht zuletzt, stresstolerantere Pflanzen hervorzubringen. Weiterhin sollen Erträge sowie Qualität mit konventioneller Züchtung gesichert und erhöht werden. Daran arbeiten ab sofort 40 Mitarbeiter auf rund 1.400 Quadratmetern in Gewächshäusern und Laboren.
In Gatersleben sollen auch die gesamten Aktivitäten der Weizenzucht des Unternehmens in Europa koordiniert und Netzwerke mit weiteren Forschungseinrichtungen aufgebaut werden. Geplant sind zusätzliche Bayer-Stationen in Europa und Australien, sowie in Asien und Lateinamerika.
Meinungen über dieses Projekt werden sicher auch auf den DLG-Feldtagen ausgetauscht, bei denen auch gruuna am 19.06.2012 vertreten sein wird. Wir würden uns freuen, Sie vor Ort zu treffen.