Videowettbewerb: Gefühl zeigen und auf 10.000 Euro hoffen
Unter dem Motto „sound of nature“ laden Bayer CropScience, die Big Dutchman GmbH, Entwickler und Vertreiber von Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen, das Landtechnikunternehmen Claas sowie der Landwirtschaftsverlag bereits zum zweiten Mal zum Videowettbewerb clipmyfarm. Aufgerufen sind Landjugendliche, Schüler, Studenten, einfach alle, die ein Herz für die Landwirtschaft haben und dieses in Bild und Ton nach außen tragen möchten.
Mit „sound of nature“, auf deutsch „Klang der Natur”, will man mit Klischees aufräumen, Landwirte seien Umwelt-Banausen. In den eingereichten Videos soll zu sehen, zu hören und vor allem zu spüren sein, dass Bauern leidenschaftlich mit der Natur umgehen. Hauptziel ist es, den Konsumenten zu zeigen, dass Agrarfachleute ihren Beruf lieben, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb viele Tiere haben kann, ohne dem negativ besetzten Klischee der Massentierhaltung gerecht zu werden.
Die Schlüsselbegriffe für ein gewinnträchtiges Video sind Rhythmus und Einklang mit der Natur. Die Veranstalter des audiovisuellen Wettbewerbs wollen die Arbeit der Bauern mit der Natur sehen. „Ohne Boden, Wasser, Sonne und Luft wächst nichts. Ohne Pflanzen und Tiere kein Brot, keine Milch und kein Fleisch. Seit Jahrtausenden entscheidet das Wetter über Erfolg und Misserfolg – Hightech hin oder her. “, heißt es in der Ausschreibung.
Aufgezeichnet werden soll alles, was dem Thema und dem Ziel der Aktion entspricht. Da sind wohl der Kreativität und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Insgesamt werden 20.000 Euro an Preisgeldern von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt, alleine 10.000 Euro für das Siegervideo. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Die Sieger und ihre Videos werden auch auf der Grünen Woche 2014 in Berlin vorgestellt.
Alle Infos sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, findet man auf www.clipmyfarm.de.
Oh, Coole Aktion. Da werde ich mitmachen!