Uncategorized

Urlaub auf dem Bauernhof, wissenschaftlich betrachtet

Es sind gerade kleine Betriebe, die mit der Vermietung von Gästezimmern oder ganzen Paket-Angeboten rund um den »Urlaub auf dem Bauernhof« versuchen, zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Viele Landwirte gehen dabei aus dem Bauch heraus vor und versuchen, in der Praxis Erfahrungen zu sammeln. Doch es gibt auch wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema, die helfen können, das Angebot besser auf die Wünsche der Gäste zuzuschneiden – und damit höhere Erträge zu erzielen.

Im Blog Bauernhofurlaub werden zwei dieser Studien vorgestellt, die mit Daten aus dem Jahr 2008 arbeiten. Schon der demografische Wandel macht eine Veränderung für die Landwirte deutlich: Während die meisten Angebote für Familien angepasst sind, wird es in Zukunft mehr ältere Paare ohne Kinder geben, die in Deutschland auf Reisen gehen. Bildung und Durchschnittseinkommen der Besucher steigen ebenfalls. Deshalb untersucht die Studie des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Kiel gezielt die Anforderungen der neuen Zielgruppen.

Auch wenn die Familien mit jungen Kindern im Moment noch den größten Anteil der Übernachtungsgäste stellen: Der Bauernhofurlaub ist für Ältere und Unverheiratete schon heute grundsätzlich interessant. Nach den Ergebnissen der Studie lohnt es sich, spezielle Angebote für sie zu entwickeln. Über die Hälfte aller Bauernhofbesucher ist laut einer weiteren Statistik zum ersten Mal in der Urlaubsregion. Mit Angeboten, die Ausflüge oder Führungen durch die Umgebung enthalten, können sich Landwirte also vermutlich ebenfalls gut positionieren.

Eine andere Untersuchung des Europäischen Tourismus Instituts beschäftigte sich vor zwei Jahren ebenfalls mit dem Urlaub auf dem Land und erbrachte auch einige interessante Resultate. Demnach ist die Spezialisierung der Übernachtungsangebote auf bestimmte Zielgruppen nur sehr schwach ausgeprägt. Auch fehlt auf 75 Prozent der Höfe mit Gästezimmern ein eigener Hofladen, der Synergieeffekte liefern könnte.

Ein Gedanke zu „Urlaub auf dem Bauernhof, wissenschaftlich betrachtet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner