Umwelt

Umweltministerin Hendricks: „Landwirte müssen mehr für Umweltschutz leisten“

In Deutschland sind die Treibhausgase erstmals seit Jahren deutlich gesunken, doch laut Barbara Hendricks muss noch mehr gehen. Im Visier: Wieder die Landwirtschaft.

Die Emissionen lagen im Jahr 2014 bei 901,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten – und damit 4,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres – doch mal eine gute Nachricht. Das Bundesumweltministerium (BMUB) macht sich allerdings Sorgen um die Umweltbelastung durch Verkehr und Landwirtschaft – und legt dazu Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) vor. Im Verkehrssektor seien die Emissionen um 1,2 Prozent und in der Landwirtschaft um 2,2 Prozent gestiegen, heißt es aus Berlin.

Landwirtschaft „den Weg weisen“

Nicht nur im Verkehr, sondern auch in der Landwirtschaft würden die Bemühungen zum Klimaschutz stagnieren, so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. „Die Bereiche Verkehr und Landwirtschaft wurden für den Klimaschutz viel zu lange vernachlässigt.“, so die SPD-Politikerin weiter. „Das kann so nicht bleiben. Verkehr und Landwirtschaft müssen künftig substantielle Beiträge für den Klimaschutz leisten. Wir brauchen eine Klimawende in allen Sektoren. Der Klimaschutzplan 2050, den die Bundesregierung im Sommer vorlegen will, soll dazu den Weg weisen.“, kündigt Hendricks an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner