MenschenTechnik

Traktoren zum Selbstbauen

Die Anschaffung eines neuen Traktors ist eine kostspielige Angelegenheit und will wohl überdacht sein. Wieso nicht eine Zugmaschine selber bauen? Der US-Amerikaner mit polnischen Wurzeln Marcin Jakubowski hat es sich zur Aufgabe gemacht, Baupläne für Maschinen jeglicher Art im Internet zur Verfügung zu stellen und das völlig kostenlos.

Eigentlich ist Jakubowski Kernphysiker. Diese Passion gab er aber 2003 auf, um sich praktischeren Dingen zu widmen. Nach eigener Aussage kam er damals zu der Überzeugung, dass sich die Wissenschaft zu sehr von den realen Problemen der Welt entferne. Er kaufte sich eine Farm im US-Bundesstaat Missouri und rief die Plattform Open Source Ecology (OSE) ins Leben. Open Source (dt. „offene Quelle“) ist ein inzwischen gängiges Lizenzmodell zur kostenlosen Verbreitung von Inhalten, Software und so weiter. Der Clou dabei ist, dass jeder mitmachen und etwas dazu beitragen kann. Eines der bekanntesten Open Source-Modelle ist Wikipedia, quasi ein Gratislexikon, dessen ständige Erweiterung davon lebt, dass jeder mit seinem Wissen selbst in dieser Enzyklopädie schreiben kann.

So wurde auch Jakubowskis Idee für eine allgemein zugängliche Bauplansammlung im Netz ein Gemeinschaftswerk von Landwirten und Ingenieuren sowie anderen Unterstützern. Das von OSE entwickelte Global Village Construction Set (GVCS, dt. in etwa „Weltweites Dorf-Bauset“) erlaubt in Modulbauweise 50 verschiedene Landmaschinen selbst herzustellen. Das Modell ist dabei, sich weltumspannend zu etablieren. Auch ein deutsches Netzwerk samt Website gibt es inzwischen. Der Fokus liegt aber immer noch auf den Vereinigten Staaten. Vier über die USA verteilte OSE-Gruppen entwickeln Ideen für immer neue Pläne und geben diese nach Missouri weiter, wo sie umgesetzt und die Maschinen Praxistests unterzogen werden, bevor sie online gestellt werden. Denn vor allem hat sich die Idee bei amerikanischen Kleinbauern durchgesetzt, deren Bedürfnisse der US-Landmaschinenmarkt, der vor allem für die Mega-Farmen arbeitet, kaum bedient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner