Technische Meilensteine
2011 startete der Deutsche Landwirtschaftsverlag (DLV) unter dem Motto „Faszination Landtechnik“ das Projekt „Meilensteine der Landtechnik”. Nach den Erfolgen 2011 und 2012 hat die Kampagne dieses Jahr eine Fortsetzung gefunden. Als „Meilensteine“ bezeichnet der Verlag, der die Aktion damals als Jubiläums-Projekt zum 90-jährigen der Zeitschrift „Agrartechnik“ ins Leben rief, wegweisende technologische Entwicklungsschritte in der Mechanisierungshistorie, egal ob es sich dabei um komplexe Maschinen oder einzelne Komponenten handelt. Die Chance, gekürt zu werden, haben nur Hersteller, die eine Maschine erstmals auf den Markt gebracht haben. Bahnbrechende Weiterentwicklungen verdienen ebenfalls das Prädikat.
Namhafte Firmen finden sich mit ihren Produkten und Entwicklungen unter den Gekürten.
Die Technik-Redakteure des DLV, zu dem unter anderem technikboerse.com und landlive.de gehören, wählten folgende Innovationen aus:
Accord/Kverneland – wird als „Urvater“ der pneumatischen Drillmaschine bezeichnet
Challenger – das Synonym für Raupentraktoren
Deutz-Fahr – für das Freisichtkonzept bei Traktoren – vom Intrac über die Schräghaube zum sichtoptimierten Schlepper
Holmer – der erste wegweisende Zuckerrüben-Vollernter
Horsch – das Technikkonzept zur Mulchsaat
Kuhn – vom Handrechen über den Ein- zum Zwei- und Vierkreiselschwader
Merlo – vom Teleskoplader zum Multifarmer
Steyr – Verbesserung der Alpintauglichkeit von Traktoren unter anderem durch das vorderachsgeführte Fronthubwerk
Strautmann – vom Siloblockschneider bis hin zum Selbstfahrer für das Entnehmen, Mischen und Verteilen von Futter
Valtra – steht für das Konzept zur drehmoment- und geschwindigkeitsabhängigen Einspritzkurve beim Traktor
Weidemann – hat mit einem kompakten Hoflader die Mechanisierung bestehender Stallgebäude ermöglicht.
Der Höhepunkt der „Meilensteine der Landtechnik” ist wieder die Gemeinschaftsausstellung im November auf der Agritechnica in Hannover.
gruuna.com arbeitet übrigens eng mit technikboerse.com zusammen. So können die Nutzer der DLV-Handelsplattform direkt auch bei gruuna.com anbieten und so noch mehr potenzielle Abnehmer erreichen. Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Meilenstein auf gruuna.com.