Wölfe: Erstmals in Deutschland Tier aus Südosteuropa nachgewiesen
Nach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
WeiterlesenNach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken kritisiert eine neue Studie zur Ausbreitung der Wölfe. Er sieht „die Weidetierhaltung zur Wolfsfütterung degradiert”.
WeiterlesenDie Übergriffe durch Wölfe steigen. Jetzt fordern niedersächsische Landwirte die Genehmigung von sogenannten Schutzjagden.
WeiterlesenDie Zahl der Wolfsrisse geht im Nordosten extrem nach oben. 2019 ist schon jetzt das Rekordjahr.
WeiterlesenIm Spätsommer und Herbst ist die Gefahr von Angriffen durch Wölfe auf Weidetiere größer – aus zwei Gründen.
WeiterlesenWölfe breiten sich immer weiter aus. Die Bundesregierung findet keine Einigung beim Thema Abschuss. Merkel will eine für alle befriedigende Lösung.
WeiterlesenNachdem in Norddeutschland zwei Wölfe zur Entnahme freigegeben wurden, spaltet der Umgang mit dem Wolf sogar den NABU.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat den Weg zur hundertprozentigen Erstattung von vorsorglichen Maßnahmen gegen Schäden durch Wölfe frei gemacht.
WeiterlesenDie Tierhaltung von Tieren im Freien sieht sich vor einer immer größeren Herausforderung im Umgang mit dem Wolf. Die Population ist gestiegen.
WeiterlesenNach einer Schätzung des Deutschen Bauernverbandes leben in Deutschland mehr Wölfe als offiziell erhoben. Der Verband fordert Lösungen gegen die zunehmenden Wolfsrisse.
Weiterlesen