Sind Wölfe bald nicht mehr geschützt?
In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe. Die EU-Kommission, der Deutsche Jagdverband, aber nur sechs Bundesländer sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus zu überprüfen.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Wölfe. Die EU-Kommission, der Deutsche Jagdverband, aber nur sechs Bundesländer sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus zu überprüfen.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der steigenden Wolfspopulation fordert der Hessische Bauernverband die genauere Erfassung von Rissen durch Wölfe und bessere Prävention.
WeiterlesenEin Praxisleitfaden soll den Umgang mit Wölfen und die artenschutzkonforme Entnahme erleichtern.
WeiterlesenZwei Universitäten und ein Unternehmen entwickeln einen Weidezaun, der Wölfe durch Stimulation vertreiben kann.
WeiterlesenFür kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
WeiterlesenNach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken kritisiert eine neue Studie zur Ausbreitung der Wölfe. Er sieht „die Weidetierhaltung zur Wolfsfütterung degradiert”.
WeiterlesenDie Übergriffe durch Wölfe steigen. Jetzt fordern niedersächsische Landwirte die Genehmigung von sogenannten Schutzjagden.
WeiterlesenDie Zahl der Wolfsrisse geht im Nordosten extrem nach oben. 2019 ist schon jetzt das Rekordjahr.
WeiterlesenIm Spätsommer und Herbst ist die Gefahr von Angriffen durch Wölfe auf Weidetiere größer – aus zwei Gründen.
Weiterlesen