Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Rukwied fordert Düngemittelreserve für Deutschland
  • Lidl: Wettrennen um deutsches Fleisch
  • Neue App erleichtert Unterweisung ausländischer Saisonarbeiter
  • Brandenburg: Neue Förderung für Sommerweidehaltung
  • Rechtssicherheit bei Agri-PV: Keine Nachteile für Erbschafts- und Grundsteuer

gruuna Blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

wetter

wetter
gvf & gruuna Neueste News Pflanzenbau Umwelt 

Kostenloses Webinar mit DWD-Experten: Was Landwirte über das Wetter wissen müssen

06.05.2108.05.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarmeteorologie, agrarwetter, CYA GmbH, Deutscher Wetterdienst, Seminar, Webinar, Weiterbildung, wetter, Wetterprognose

Wetter für Landwirte: In einem kostenlosen Webinar der gvf VersicherungsMakler AG gibt DWD-Agrarmeteorologe Falk Böttcher Einblicke in die Agrarmeteorologie.

Weiterlesen
Neueste Pflanzenbau 

Erntebericht: Gewinner und Verlierer

03.09.2003.09.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bundeslandwirtschaftministerium, Coronakrise, Coronavirus, Ernte, Erntebericht, erntehelfer, Gemüseanbau, Getreide, Obstanbau, Raps, Saisonarbeitskräfte, Weizen, wetter, Witterung

Der Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.

Weiterlesen
risikomanagement
gvf & gruuna Neueste Pflanzenbau Tierhaltung 

Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind

02.05.2002.05.20 admin 1 Kommentar Ernteausfall, Förderungen, Klimawandel, Obstanbau, Risikomanagement, Versicherung, Weinanbau, wetter, wetterschäden

Dürre, Stürme, Hochwasser, Frost: Ernteversicherungen werden immer wichtiger. Während Baden-Württemberg als erstes Bundesland Prämien bezuschusst, behandeln die neuen Bundesländer das Thema Risikomanagement unterschiedlich.

Weiterlesen
mäuseplage
Neueste Pflanzenbau Tierhaltung Umwelt 

Mäuseplage: Niedersachsen hilft Landwirten

29.02.20 admin 0 Kommentare Beihilfe, grünland, Klimawandel, Milchviehhaltung, Niedersachsen, Schädlinge, Thüringen, wetter, wetterschäden

Mäuse vermehren sich durch die milde Witterung. In Niedersachsen herrscht eine regelrechte Mäuseplage, in Thüringen behält man die Situation im Auge.

Weiterlesen
dürreversicherung
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer 

Dürreversicherung: Bundestag beschließt Steuersenkung

20.02.20 admin 0 Kommentare agrarwetter, Bundestag, Die Wetterversicherung, dürre, Gesetz, Klima, Klimawandel, trockenheit, Versicherung, wetter

Der Bundestag hat die Senkung der Steuer auf Dürreversicherungen beschlossen. Sie gilt rückwirkend.

Weiterlesen
steuern
Neueste Politik Recht & Steuer 

Steuern: Gewinnglättung bringt Landwirten 450 Millionen Euro

13.02.20 admin 0 Kommentare Ackerbau, dürre, Einkommensteuer, Gemüseanbau, Klimawandel, Nutztierhaltung, Obstanbau, Schaden, Steuererklärung, Steuern, Tierhaltung, trockenheit, wetter, wetterschäden

Die Gewinnglättung für Land- und Forstwirte kostet den Staat 450 Millionen Euro Steuern, der Steuerzahlerbund empfiehlt Risikovorsorge in Eigenregie.

Weiterlesen
thüringen
Neueste Pflanzenbau Politik 

Thüringen: Agrarzahlungen noch vor Weihnachten

17.12.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, agrarwetter, dürre, Förderungen, Getreide, Klimawandel, Thüringen, trockenheit, wetter

Laut Ministerium sollen noch vor Weihnachten alle berechtigten Landwirte in Thüringen die Agrarzahlungen haben.

Weiterlesen
insolvenzen
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Insolvenzen: Über 20 Prozent mehr Landwirte zahlungsunfähig

03.12.1930.11.19 admin 0 Kommentare agrarwetter, Agrarwirtschaft, dürre, Insolvenz, Klimawandel, wetter, Wirtschaft

Der trockene Sommer 2018 ist laut einer Wirtschaftsauskunftei der Grund für steigende Insolvenzen in der Landwirtschaft.

Weiterlesen
zwischenfrüchte
Neueste Pflanzenbau Tierhaltung Umwelt 

Zwischenfrüchte dürfen verfüttert werden

05.10.19 admin 0 Kommentare Artenvielfalt, Biodiversität, Futter, Futtermittel, Klima, Klimawandel, Milchkühe, Nutztierhaltung, Rinder, Tierhaltung, wetter, Zwischenfrüchte

Futter ist durch die vergangenen Trockenperioden noch immer knapp. In Sachsen dürfen deshalb ab sofort Zwischenfrüchte genutzt werden.

Weiterlesen
klimawandel
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Klimawandel: Eigenvorsorge der Landwirte stärken

17.09.1917.09.19 admin 0 Kommentare Ernte, Ernteausfall, extremwetter, Klimawandel, Risikomanagement, Risikovorsorge, Steuern, Vorsorge, wetter

Aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse durch den Klimawandel wird auch das Verlustrisiko größer. Der Präsident des Steuerzahlerbundes fordert steuergesetzliche Regelungen.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Die Methoden von PETA
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Können Kühe laktosefreie Milch produzieren?
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening

Neueste Kommentare

  • falba bei Erbrecht: Brandenburg führt Höfeordnung ein
  • Green bei Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei
  • Hobeldiele bei Praxistipp: Borkenkäfer-Holz konservieren
  • Rabat20 bei Marketing: Mittel für die Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 gruuna Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.