Erntebericht: Gewinner und Verlierer
Der Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
WeiterlesenDer Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
WeiterlesenDürre, Stürme, Hochwasser, Frost: Ernteversicherungen werden immer wichtiger. Während Baden-Württemberg als erstes Bundesland Prämien bezuschusst, behandeln die neuen Bundesländer das Thema Risikomanagement unterschiedlich.
WeiterlesenMäuse vermehren sich durch die milde Witterung. In Niedersachsen herrscht eine regelrechte Mäuseplage, in Thüringen behält man die Situation im Auge.
WeiterlesenDer Bundestag hat die Senkung der Steuer auf Dürreversicherungen beschlossen. Sie gilt rückwirkend.
WeiterlesenDie Gewinnglättung für Land- und Forstwirte kostet den Staat 450 Millionen Euro Steuern, der Steuerzahlerbund empfiehlt Risikovorsorge in Eigenregie.
WeiterlesenLaut Ministerium sollen noch vor Weihnachten alle berechtigten Landwirte in Thüringen die Agrarzahlungen haben.
WeiterlesenDer trockene Sommer 2018 ist laut einer Wirtschaftsauskunftei der Grund für steigende Insolvenzen in der Landwirtschaft.
WeiterlesenFutter ist durch die vergangenen Trockenperioden noch immer knapp. In Sachsen dürfen deshalb ab sofort Zwischenfrüchte genutzt werden.
WeiterlesenAufgrund zunehmender Extremwetterereignisse durch den Klimawandel wird auch das Verlustrisiko größer. Der Präsident des Steuerzahlerbundes fordert steuergesetzliche Regelungen.
WeiterlesenAufgrund der trockenen Böden geben einige Bundesländer ökologische Vorrangflächen zur Beschaffung von Futter frei.
Weiterlesen