Noch bis zum 15. Mai beantragen: Förderung für Sommerweidehaltung in Brandenburg
Brandenburgs Tierhalter bekommen vom Agrarministerium finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre Rinder im Sommer auf die Weide schicken.
WeiterlesenBrandenburgs Tierhalter bekommen vom Agrarministerium finanzielle Unterstützung, wenn sie ihre Rinder im Sommer auf die Weide schicken.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Wölfe. Die EU-Kommission, der Deutsche Jagdverband, aber nur sechs Bundesländer sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus zu überprüfen.
WeiterlesenIn Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Fälle der tödlichen Wild- und Rinderseuche bekannt geworden.
WeiterlesenUm die Rinderhalter in Brandenburg bei der Umstellung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung aufgelegt.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der steigenden Wolfspopulation fordert der Hessische Bauernverband die genauere Erfassung von Rissen durch Wölfe und bessere Prävention.
WeiterlesenEin Praxisleitfaden soll den Umgang mit Wölfen und die artenschutzkonforme Entnahme erleichtern.
WeiterlesenZwei Universitäten und ein Unternehmen entwickeln einen Weidezaun, der Wölfe durch Stimulation vertreiben kann.
WeiterlesenVertreter aus Landwirtschaft und Naturschutz fordern eine Nachbesserung bei der nationalen Umsetzung der GAP. Unter anderem soll die Weidetierhaltung gestärkt werden.
WeiterlesenFür kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
WeiterlesenNachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
Weiterlesen