Weidetierprämie: Brandenburg geht eigenen Weg
Nachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
WeiterlesenNachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
WeiterlesenDie Zahl der Wolfsrisse geht im Nordosten extrem nach oben. 2019 ist schon jetzt das Rekordjahr.
WeiterlesenIm Spätsommer und Herbst ist die Gefahr von Angriffen durch Wölfe auf Weidetiere größer – aus zwei Gründen.
WeiterlesenIn die Debatte um die Wölfe kommt offenbar Bewegung. Organisationen aus der Weidetierhaltung und dem Naturschutz haben gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.
WeiterlesenWölfe sollen künftig präventiv geschossen werden, auch wenn sie kein Tier gerissen haben. Der NABU sieht in dem Gesetzentwurf keine Lösung.
WeiterlesenWölfe breiten sich immer weiter aus. Die Bundesregierung findet keine Einigung beim Thema Abschuss. Merkel will eine für alle befriedigende Lösung.
WeiterlesenEine Schäferin aus Schleswig-Holstein hat ein automatisches Einzäunungssystem auf vier Rädern entwickelt. Behörden sehen einen effektiven Schutz gegen Wölfe.
WeiterlesenNachdem in Norddeutschland zwei Wölfe zur Entnahme freigegeben wurden, spaltet der Umgang mit dem Wolf sogar den NABU.
WeiterlesenBlauzungenkrankheit in Baden-Württemberg: Landkreise im Umkreis von 150 Kilometern wurden zu Sperrzonen erklärt. Auch Hessen ist betroffen.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat den Weg zur hundertprozentigen Erstattung von vorsorglichen Maßnahmen gegen Schäden durch Wölfe frei gemacht.
Weiterlesen