Praxistipp: Borkenkäfer-Holz konservieren
Wegen Borkenkäfer-Befalls geschlagene Bäume können durch Vakuumierung konserviert werden.
WeiterlesenWegen Borkenkäfer-Befalls geschlagene Bäume können durch Vakuumierung konserviert werden.
WeiterlesenDie sogenannte Hasenpest ist hochinfektiös und auf den Menschen übertragbar.
WeiterlesenDie Forderung des Landesnaturschutzverbandes Schleswig-Holstein, Äcker aufzuforsten, lehnt der Bauernverband ab.
WeiterlesenDerzeit besteht bei der Getreideernte erhöhte Brandgefahr. Landwirte sind dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen.
WeiterlesenUm den Klimaschutz voranzutreiben, zahlt das sächsische Landwirtschafts- und Umweltministerium einen Ausgleich für Erstaufforstungen.
WeiterlesenÜber 80 Prozent der im Rahmen einer Studie befragten Schüler wünschen sich, dass ihnen Landwirte ihre Arbeit erklären.
WeiterlesenNur 30 Cent Aufschlag auf den Strompreis pro Jahr würde Land- und Forstwirte entlasten.
WeiterlesenArtenvielfalt und Wirtschaft keine Gegensätze. Schmidt: „Wald leistet Beitrag zum Klimaschutz“
WeiterlesenDass die Biodiversitätsvorgabe bereits überschritten ist, hindert Naturschützer nicht daran, noch mehr „Urwald“ zu fordern.
WeiterlesenLaut der Waldzustandserhebung, welche das Bundeslandwirtschaftsministerium seit 1984 jährlich in Auftrag gibt und veröffentlicht, haben sich 2013 einige Baumarten, darunter Eichen, Buchen und Fichten, scheinbar etwas erholt. Wobei die Eichen immer noch die stärksten Schäden aufweisen.
Weiterlesen