Institut schlägt vor: Ein eigenes Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Landwirtschaft?
Das Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
WeiterlesenDer Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft zeigt eine positive Entwicklung beim Image der Landwirte, aber nicht in allen Bereichen.
WeiterlesenDer Deutsche Naturschutzring schlägt vor, durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Tierwohl zu finanzieren. Der Deutsche Bauernverband kann sich das ebenfalls vorstellen.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der steigenden Wolfspopulation fordert der Hessische Bauernverband die genauere Erfassung von Rissen durch Wölfe und bessere Prävention.
WeiterlesenDer Lebensmittelverband Deutschland hat sich dem Thema Ernährungsstudien angenommen und erklärt, wie sie funktionieren.
WeiterlesenDie VEZG sieht durch hohe Futterkosten die Ferkelaufzucht in Gefahr.
WeiterlesenVon Düngeverordnung bis Stallbau: Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern legte einen umfangreichen Forderungskatalog vor.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 sieht der Industrieverband Agrar mehrere nicht objektive Berechnungen.
WeiterlesenDer IVA meldet eine Rekordteilnahme bei der Aktion „Schau ins Feld!“. Für kommende Saison ist die Anmeldung bereits möglich.
WeiterlesenDer Ökoaktionsplan wurde vom Agrarministerium Brandenburg initiiert und enthält Ziele und Maßnahmen für die nachhaltige Zukunft des Landes.
Weiterlesen