Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Tierhaltung: Jeder Vierte hat finanzielle Schwierigkeiten
  • Ferkel: Genveränderung statt Kastration
  • Tierwohl: Neue Praxistipps in KTBL-Leitfäden
  • ASP: Vandalismus erschwert Bekämpfung
  • Gesetze 2021: Diese Änderungen treten für Landwirte in Kraft

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Umweltschutz

Rote Gebiete
Neueste Recht & Steuer Umwelt 

Landvolk-Präsident: „Gerichte werden Rote Gebiete stoppen“

05.01.2105.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Biodiversität, düngen, Düngeverordnung, Umweltschutz, Wasserschutz

Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.

Weiterlesen
kongress
Neueste Umwelt 

Kongress: Auch Naturschutz-Ideen junger Landwirte gefragt

02.01.2102.01.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bundesumweltministerium, Innovation, Kongress, Naturschutz, Umweltschutz

Bereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.

Weiterlesen
technik
Neueste Politik Technik Umwelt 

BMEL fördert umweltschonende Technik

19.12.2019.12.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Förderungen, Landtechnik, Landwirtschaft 4.0, Rentenbank, Umweltschutz

Aktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.

Weiterlesen
moorschutzstrategie
Neueste Pflanzenbau Politik Umwelt 

Moorschutzstrategie: Bundesregierung diskutiert mit Verbänden und Bürgern

01.12.2001.12.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, Forstwirtschaft, grünland, Klimaschutz, Moor, Umweltschutz

Die Moorschutzstrategie des Bundesumweltministeriums birgt Veränderungen für Land- und Forstwirte.

Weiterlesen
überdüngung
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Überdüngung: Forscher sehen ein globales Problem

21.11.2021.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Ackerbau, düngen, Dünger, Ernte, grünland, Stickstoffdünger, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Ein internationales Forscherteam hat die globale Ungleichheit zwischen Stickstoffeinsatz und Ernteerträgen als Ursache für Überdüngung betrachtet.

Weiterlesen
ta luft
News Politik Tierhaltung Umwelt 

TA Luft: DBV sieht bäuerliche Tierhaltung in Gefahr

19.11.2019.11.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bauernverband, Kühe, Milcherzeuger, Nutztierhaltung, Rinder, Rinderhaltung, Schweine, schweinehaltung, Umweltschutz

Der Bauernverband sieht die verschärften Regelungen in der neuen TA Luft für viele Betriebe nicht umsetzbar.

Weiterlesen
emissionen
Neueste Pflanzenbau Umwelt 

Emissionen: Lachgas geht in Europa zurück

22.10.2024.10.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare düngen, Düngeverordnung, Forschung, Klimaschutz, Lachgas, Studie, Umweltschutz, Wissenschaft

Während auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.

Weiterlesen
eu-förderungen
Neueste Politik Umwelt 

EU-Förderungen: Diese grundlegende Änderung fordert Anton Hofreiter

29.09.2029.09.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarreform, EU, Förderungen, Grundwasser, Grüne, Klimaschutz, Umweltschutz

Grünen-Fraktionsvorsitzender sprach im „Bericht aus Berlin“ (ARD) darüber, was sich bei den EU-Förderungen für Landwirte zugunsten von Klima- und Gewässerschutz ändern müsse.

Weiterlesen
agrargipfel
Neueste Politik 

Agrargipfel: Das fordern Landwirte und Verbände

01.09.2001.09.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare „Wir haben es satt“, Agrargipfel, Demo, Demonstration, EU, Imker, Klöckner, Protest, Umweltschutz, Verbände

Den EU-Agrargipfel in Koblenz begleiten Proteste von Landwirten, Umweltschützern und Imkern.

Weiterlesen
insektenschutz-gesetz
Neueste Pflanzenbau Politik Recht & Steuer 

Insektenschutz-Gesetz: Klöckner will zuerst mit Landwirten sprechen

25.08.2025.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Bienenschutz, Biodiversität, Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesumweltministerium, Gesetz, Insekten, Insektenschutz, Klöckner, Naturschutz, Umweltschutz, Verbände

Nach der Vorlage des Entwurfs für das Insektenschutz-Gesetz durch das Umweltministerium will Klöckner noch eine Gesprächsrunde einberufen.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Die Methoden von PETA
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen

Neueste Kommentare

  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Christopher Seidel bei Corona: Internationale Grüne Woche präsentiert sich digitaler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Für optionale Seiteninhalte und -funktionen (Tools) zur Personalisierung und Nutzungsanalyse benötigen wir Ihre freiwillige und widerrufbare Zustimmung. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.ZustimmenAblehnen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung widerrufen