Landvolk-Präsident: „Gerichte werden Rote Gebiete stoppen“
Der niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenDer niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenBereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
WeiterlesenAktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
WeiterlesenDie Moorschutzstrategie des Bundesumweltministeriums birgt Veränderungen für Land- und Forstwirte.
WeiterlesenEin internationales Forscherteam hat die globale Ungleichheit zwischen Stickstoffeinsatz und Ernteerträgen als Ursache für Überdüngung betrachtet.
WeiterlesenDer Bauernverband sieht die verschärften Regelungen in der neuen TA Luft für viele Betriebe nicht umsetzbar.
WeiterlesenWährend auf anderen Kontinenten die Lachgas-Emissionen steigen, gehen sie in Europa zurück.
WeiterlesenGrünen-Fraktionsvorsitzender sprach im „Bericht aus Berlin“ (ARD) darüber, was sich bei den EU-Förderungen für Landwirte zugunsten von Klima- und Gewässerschutz ändern müsse.
WeiterlesenDen EU-Agrargipfel in Koblenz begleiten Proteste von Landwirten, Umweltschützern und Imkern.
WeiterlesenNach der Vorlage des Entwurfs für das Insektenschutz-Gesetz durch das Umweltministerium will Klöckner noch eine Gesprächsrunde einberufen.
Weiterlesen