Milch-Skepsis: Verbände unterziehen Aussagen einem Faktencheck
Der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen hat in einem Interview wissenschaftliche Aussagen über Milch bewertet.
WeiterlesenDer Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen hat in einem Interview wissenschaftliche Aussagen über Milch bewertet.
WeiterlesenAnfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die Entwicklung eines Sensors gefördert, der präzise zwischen Kulturpflanzen und Unkraut unterscheiden kann.
WeiterlesenLaut Forschern können bei Überschwemmungen alte schadstoffbelastete Sedimente aus Flüssen auf Felder gelangen und so ganze Regionen verunreinigen.
WeiterlesenBioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
WeiterlesenDie Universität Hohenheim bringt den Buchweizen für den landwirtschaftlichen Pflanzenbau wieder ins Gespräch: Trendlebensmittel und Insektenweide.
WeiterlesenDer Kabinettsauschuss Klimaschutz hat in seiner zweiten Sitzung die Ziele bekräftigt. In der Landwirtschaft sollen zehn Punkte umgesetzt werden.
WeiterlesenDas EU-Parlament hat für die Verschärfung der Verwendung von Antibiotika gestimmt. Gesunde Tiere dürfen nur noch in genau untersuchten Ausnahmefällen behandelt werden.
WeiterlesenVor dem Hintergrund des Klimawandels fordern Wissenschaftler aus ganz Europa, die Gesetze der aus ihrer Sicht notwendigen Grünen Gentechnik anzupassen.
WeiterlesenAbL-Bundesgeschäftsführer Janßen sieht in einer staatlichen Nothilfe keine nachhaltige Lösung für die Schäden durch die Hitzewelle. Er fordert, an den Lebensmittelpreisen anzusetzen.
Weiterlesen