Bioökonomie: Umfassende Datenbank kann kostenlos genutzt werden
Bioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
WeiterlesenBioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
WeiterlesenDie Universität Hohenheim bringt den Buchweizen für den landwirtschaftlichen Pflanzenbau wieder ins Gespräch: Trendlebensmittel und Insektenweide.
WeiterlesenDer Kabinettsauschuss Klimaschutz hat in seiner zweiten Sitzung die Ziele bekräftigt. In der Landwirtschaft sollen zehn Punkte umgesetzt werden.
WeiterlesenDas EU-Parlament hat für die Verschärfung der Verwendung von Antibiotika gestimmt. Gesunde Tiere dürfen nur noch in genau untersuchten Ausnahmefällen behandelt werden.
WeiterlesenVor dem Hintergrund des Klimawandels fordern Wissenschaftler aus ganz Europa, die Gesetze der aus ihrer Sicht notwendigen Grünen Gentechnik anzupassen.
WeiterlesenAbL-Bundesgeschäftsführer Janßen sieht in einer staatlichen Nothilfe keine nachhaltige Lösung für die Schäden durch die Hitzewelle. Er fordert, an den Lebensmittelpreisen anzusetzen.
WeiterlesenEin Berliner Unternehmen vermittelt Solarinvestoren an Eigentümer von Wirtschaftsdächern. Die Pächter übernehmen die Sanierung und Asbestentsorgung.
WeiterlesenDer Aktivist Peter Grottian ruft zur Besetzung von Feldern auf. Er betont aber, dass sich die Aktionen nicht gegen Landwirte richten.
WeiterlesenDas “Aktionsprogramm Insektenschutz” sieht unter anderem eine kleinteiligere Landwirtschaft und eine Verschärfung der Düngeverordnung vor.
WeiterlesenAgrarministerin Claudia Dalbert hat trotz Widerstände von Verbänden und aus der Agrarpolitik ihr “Leitbild Landwirtschaft 2030” für Sachsen-Anhalt vorgestellt.
Weiterlesen