Tierhaltung: Jeder Vierte hat finanzielle Schwierigkeiten
Während viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
WeiterlesenWährend viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
WeiterlesenBei weniger von Corona betroffenen Branchen, wie der Landwirtschaft, zeigen die sogenannten „Novemberhilfen“ keine Wirkung.
WeiterlesenLaut einer Umfrage wollen Verbraucher regionale Produkte im Supermarkt – eine Chance auch für kleine landwirtschaftliche Betriebe.
WeiterlesenCorona hat die Essgewohnheit der Deutschen verändert, wie eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt. Heimische Lebensmittel sind demnach höher im Kurs.
WeiterlesenLaut dem aktuellen Ökobarometer erfreut sich Bio immer größerer Beliebtheit. Auch bei konventionellen Lebensmitteln achten Verbraucher verstärkt auf Regionalität.
WeiterlesenEine Umfrage zum Konsum von Lebensmitteln zeigt, dass sich Verbraucher mit Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl beschäftigen.
WeiterlesenDie meisten Verbraucher halten die Initiative Tierwohl für sinnvoll und sind dafür, Tierwohl und artgerechte Tierhaltung schrittweise umzusetzen.
WeiterlesenÜber 80 Prozent der im Rahmen einer Studie befragten Schüler wünschen sich, dass ihnen Landwirte ihre Arbeit erklären.
WeiterlesenEine Emnid-Umfrage zeigt das Ansehen der modernen Landwirtschaft bei der Bevölkerung
WeiterlesenViele Verbraucher schwärmen von Bio und Natur, weil es hip ist. Doch die wenigsten kennen sich aus und kaufen auch keine Bioprodukte.
Weiterlesen