Tierwohllabel vorgestellt: Klöckner erntet Kritik
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Landwirtschaftsministerin Klöckner das staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Die Grünen und Verbände kritisieren vor allem die Freiwilligkeit.
Weiterlesen …Nach zwei Jahren Entwicklung hat Landwirtschaftsministerin Klöckner das staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Die Grünen und Verbände kritisieren vor allem die Freiwilligkeit.
Weiterlesen …Eine Untersuchung des Kaufverhaltens überrascht. Sie zeigt, dass weniger Verbraucher als bisher angenommen bereit sind, für Tierwohl mehr zu bezahlen.
Weiterlesen …Dieses Jahr soll der “Nationale Aktionsplan Kupierverzicht” greifen. Eine Verpflichtung für Schweinehalter, Ferkel nicht zu kupieren, besteht nach wie vor nicht, doch der Mehraufwand wird größer werden.
Weiterlesen …Die an der “Initiative Tierwohl” beteiligten Lebensmittelketten führen offenbar eine einheitliche gemeinsame Fleischkennzeichnung ein.
Weiterlesen …Nachdem der Verdacht öffentlich wurde, dass mehrere Schlachthöfe massiv gegen den Tierschutz verstoßen haben, fordern Politiker Videoüberwachungen in den Betrieben,
Weiterlesen …Der Handel kritisiert den jüngsten Beschluss des EU-Agrarauschusses. Dieser will die Handelsketten beim Tierwohl auf das gesetzliche Mindestmaß zurückholen. In Brüssel will man damit kleine landwirtschaftliche Betriebe schützen.
Weiterlesen …Das Bundesumweltministerium hat eine Neufassung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft” vorgelegt. Der Bauernverband sieht die bäuerliche Landwirtschaft gefährdet.
Weiterlesen …Die meisten Verbraucher halten die Initiative Tierwohl für sinnvoll und sind dafür, Tierwohl und artgerechte Tierhaltung schrittweise umzusetzen.
Weiterlesen …Beim geplanten staatlichen Tierwohllabel fehlt eine entscheidende Information, welche die Verbraucher interessiert: Die Herkunft. Bauernverbände kritisieren die Entwicklung des Labels.
Weiterlesen …Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat alle beteiligten Verbände an einen Tisch gebracht, um die Eckpunkte der künftigen staatlichen Tierwohl-Kennzeichnung abzustecken.
Weiterlesen …