Tierschutz: Ämter sollen Kadaver auf Verstöße untersuchen
Laut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenLaut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenEin einheitliches EU-Tierwohlkennzeichen war eines der zentralen Themen der EU-Agrarministerkonferenz in Koblenz.
WeiterlesenDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stellt kostenlose Tools vor, mit denen Landwirte das Tierwohl im eigenen Betrieb bewerten können.
WeiterlesenDie FDP wollte wissen, wie tief die Verbraucher für eine Tierwohlabgabe in die Tasche greifen müssten.
WeiterlesenNach der erneuten Verschiebung der Bundesrats-Entscheidung über die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hagelt es heftige Kritik. In der Tierhaltung fehlt Planungssicherheit.
WeiterlesenDie neue Verordnung für die Sauenhaltung stellt kleine und mittlere Betriebe vor finanzielle Herausforderungen, die Bundesministerin Klöckner durch ein stufenweises Förderprogramm abfedern will.
WeiterlesenDie Abstimmung über die Anträge zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde verschoben – aus Sicht des Bauernverbandes aus gutem Grund.
WeiterlesenDie Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entfachte eine Debatte unter Verbänden, vor allem was Abferkelställe betrifft.
WeiterlesenAgrarministerin Julia Klöckner fordert von den Verbrauchern und vom Handel eine höhere Wertschätzung.
WeiterlesenNach der Debatte um eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch hat die niedersächsische Agrarministerin Otte-Kinast eine Sondersteuer vorgeschlagen.
Weiterlesen