Drohne zur Rettung von Rehkitzen: So beantragen Sie die Förderung
Um Rehkitze auf Acker- und Grünlandflächen besser zu schützen, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder Drohnen mit technischen Mindestvoraussetzungen.
WeiterlesenUm Rehkitze auf Acker- und Grünlandflächen besser zu schützen, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder Drohnen mit technischen Mindestvoraussetzungen.
WeiterlesenIm Onlineportal zum Nutztierverhalten des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen stehen zwei neue Videos für Geflügelhalter zur Verfügung – ein Beitrag zu mehr Tierwohl.
WeiterlesenMit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte als Basis für eine tiergerechte Haltung von Mastputen vorgelegt.
WeiterlesenIn einer ersten Lesung hat im Dezember der Bundestag das neue Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung debattiert.
WeiterlesenEin neuer Leitfaden informiert, was bei Tiertransporten im Sinne des Tierwohls und Tierschutzes zu beachten ist.
WeiterlesenAb sofort können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen beantragt werden.
WeiterlesenDie Albert Schweizer Stiftung fordert von der neuen Koalition, Tierschutz aus dem BMEL auszugliedern.
WeiterlesenDas KTBL hat zusammen mit Partnern eine umfangreiche Online-Schulung mit Test zur Anwendung von Tierschutzindikatoren erarbeitet.
WeiterlesenSeit 1. August sind nur noch organische Beschäftigungsmaterialien für Schweine zulässig.
Weiterlesen