Coronavirus: Können sich Rinder infizieren?
Dieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.
WeiterlesenDieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.
WeiterlesenDas Berliner Startup Airfarm verbreitet mit seiner App hochwertige Artikel aus allen Agrarbereichen. Ziel des Unternehmens ist eine bessere Landwirtschaft.
WeiterlesenAufgrund der durch die Coronakrise fehlenden Gastro-Nachfrage sind die Preise zum Beispiel für Jungbullen im Keller. Der Schweinemarkt profitiert.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den Lebensmitteleinzelhandel zur Fairness aufgerufen, auch vor dem Hintergrund der Coronakrise. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den
WeiterlesenDie Gewinnglättung für Land- und Forstwirte kostet den Staat 450 Millionen Euro Steuern, der Steuerzahlerbund empfiehlt Risikovorsorge in Eigenregie.
WeiterlesenMehrere Verbände planen eine gemeinsame Strategie, die Milch zu neuem Aufschwung verhelfen soll.
WeiterlesenBis April muss die Bundesregierung die Nachbesserungen der Düngeverordnung vorlegen. Kritik kommt von Agrarpolitikern der Länder.
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel hat Vertreter des Handels und von Handelsverbänden nach Berlin bestellt, um über unlautere Handelspraktiken zu sprechen.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner setzt sich auf EU-Ebene für die Erleichterung für Bio-Betriebe ein.
WeiterlesenDeutschland und Frankreich streben einen gemeinsamen Ausstieg aus dem Kükentöten an, die deutsche Geflügelwirtschaft sucht den Schulterschluss.
Weiterlesen