Weideschlachtungen: Bundesrat will mehr Ausnahmen
Der Bundesrat hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für die Ausweitung der Genehmigung von Weideschlachtungen einzusetzen.
WeiterlesenDer Bundesrat hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für die Ausweitung der Genehmigung von Weideschlachtungen einzusetzen.
WeiterlesenNachdem Julia Klöckner von der “Thüringer Allgemeinen” zu Drohungen zitiert wurde, im Falle von EU-Strafzahlungen Leistungen zu kürzen, hat die ISN nachgehakt.
WeiterlesenSmarte Ohrmarken sollen im Rahmen eines Projektes Daten für die Tierwohlampel liefern. Diese sammelt Daten über den Zustand der Tiere und stellt diesen dar.
WeiterlesenDie Debatte um eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch schlägt hohe Wellen und spaltet die Parteien.
WeiterlesenDie Niederlande intensivieren die Arbeit gegen Rechtsverstöße durch Tierrechtler. Unter anderem werden Kontaktstellen bei der Polizei eingerichtet.
WeiterlesenEine parlamentarische Anfrage der Grünen ergab Verluste für Betriebe mit Sauenhaltung. Friedrich Ostendorff fordert von der Bundesregierung Lösungen.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat den Weg zur hundertprozentigen Erstattung von vorsorglichen Maßnahmen gegen Schäden durch Wölfe frei gemacht.
WeiterlesenDie Stimmung unter Betrieben mit Schweinezucht ist schlecht. Viele denken ans aufgeben, wie eine Umfrage der ISN ergeben hat.
WeiterlesenDie ISN zeigt keinerlei Verständnis für die Blockadehaltung der Tierärztekammer. Der Verein fordert von Bundesminister Schmidt, die Lokalanästhesie durch Landwirte weiter zu verfolgen.
WeiterlesenSchafhalter fordern Hilfe wegen Ausbreitung der Wölfe.
Weiterlesen