Umbau der Tierhaltung: Verbände kritisieren fehlende Finanzierung
Die Borchert-Kommission arbeitet weiter am Umbau der Tierhaltung, während die Finanzierung immer noch nicht geklärt ist.
WeiterlesenDie Borchert-Kommission arbeitet weiter am Umbau der Tierhaltung, während die Finanzierung immer noch nicht geklärt ist.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat beschlossen, neben Mastvieh weitere Nutztierarten in das Antibiotika-Minimierungskonzept einzubeziehen.
WeiterlesenDie CSU-Fraktion sorgt sich um Kleinbetriebe und fordert von der Bundesregierung, dass die Kombinationshaltung von Rindern weiterhin erlaubt bleibt.
WeiterlesenDas Landwirtschaftsministerium in Thüringen bringt mit Förderungen den Umbau der Tierhaltung voran.
WeiterlesenLaut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
WeiterlesenObwohl die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern nur fünf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen, kann und sollte man diese reduzieren.
WeiterlesenAldi will künftig nur noch Fleisch aus höheren Haltungsstufen verkaufen. Eine Analyse des Thünen-Instituts schlüsselt die Mehrkosten für Landwirte auf.
WeiterlesenLaut einer EU-weiten Umfrage zu Tierarzneimitteln sind deutsche Verbraucher kritischer sind als die der anderen Mitgliedstaaten.
WeiterlesenPreisbremse bei Schweinefleisch: Die ISN kritisiert die derzeitige Preispolitik der Schlachtbetriebe.
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Nutztierhalter. Jetzt kann die Überbrückungshilfe III beantragt werden.
Weiterlesen