Europa: Geflügelpest breitet sich weiter aus
Sowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Staaten und in Drittländern muss die Geflügelpest weiterhin sehr ernst genommen werden.
WeiterlesenSowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Staaten und in Drittländern muss die Geflügelpest weiterhin sehr ernst genommen werden.
WeiterlesenDie Änderungen im Tierarzneimittelgesetz zur Reduzierung von Antibiotika stößt dem Tierärzteverband sauer auf. Er veröffentlichte schon vor der Verabschiedung eine Resolution.
WeiterlesenDas Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern ordnet den Ausbruch der Geflügelpest einer Rassegeflügelausstellung zu.
WeiterlesenDas niedersächsische Landwirtschaftsministerium sucht Lösungen für die Schweinebetriebe in der ASP-Sperrzone im Landkreis Emsland.
WeiterlesenIn Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Fälle der tödlichen Wild- und Rinderseuche bekannt geworden.
WeiterlesenFür Tierhalter gilt ab sofort die Erweiterung des EU-Tiergesundheitsrechts.
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat seit über 20 Jahren wieder eine umfassende Novellierung der Tierärztegebührenordnung beschlossen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium begründet den Schritt.
WeiterlesenMit dem Ziel züchterisch die Tiergesundheit zu verbessern hat Brandenburg den Fördertopf aufgestockt.
WeiterlesenBrandenburgs Tierärzte beklagen einen Mangel an Tierimpfstoffen – wegen Corona.
WeiterlesenOb ein krankes oder verletztes Schwein erlöst oder weiterhin behandelt werden soll, oft eine schwierige Entscheidung. Ein neues Schulungsmaterial hilft dabei.
Weiterlesen