Brandenburg: Nur noch Blühstreifen mit heimischen Pflanzen
Landwirte in Brandenburg dürfen auf förderungswürdigen Blühstreifen nur noch heimische Pflanzen säen. Dafür stehen aber 30 Millionen Euro bereit.
WeiterlesenLandwirte in Brandenburg dürfen auf förderungswürdigen Blühstreifen nur noch heimische Pflanzen säen. Dafür stehen aber 30 Millionen Euro bereit.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Förderfrist für die Beratung zur Umstellung auf Ökolandbau verlängert und eine neue Betriebsgattung in die Förderung aufgenommen.
WeiterlesenGrünen-Chef Robert Habeck sieht bezüglich des deutschen Dünge-Disasters den Fehler im System der Agrarpolitik und fordert, Förderungen umzustrukturieren.
WeiterlesenDas bayerische Landwirtschaftsministerium fördert digitale Technik zur Verbesserung des Umweltschutzes durch Reduzierung der Pestizide.
WeiterlesenDie DLG und Bioland schlagen die Umstrukturierung der Direktzahlungen vor. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält am derzeitigen System fest.
WeiterlesenDer Naturschutzbund will aufgrund einer Studie beweisen, dass Landwirte mit ökologischer Bewirtschaftung gleich viel oder mehr verdienen. Der Rest soll keine Subventionen mehr bekommen.
WeiterlesenSelbst in Zeiten kränkelnder Staatshaushalte und schwankenden Zahlen gibt es den einen oder anderen konstanten Stern am Horizont. So zumindest lässt sich auf die Subventionen blicken, die alle 7 Jahre neu im EU-Finanzhaushalt beschlossen werden und nicht nur der heimischen Landwirtschaft den Rücken stärken soll. Doch sind diese Subventionen notwendig? Und für was genau werden diese Mittel vergeben?
Weiterlesen