Sojaanbau in Deutschland: Züchtung kühletoleranter Sorten verbessert
Wissenschaftler haben in einem sechsjährigen Projekt Soja-Sorten gekreuzt und so an das mitteleuropäische Klima angepasst.
WeiterlesenWissenschaftler haben in einem sechsjährigen Projekt Soja-Sorten gekreuzt und so an das mitteleuropäische Klima angepasst.
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte Sorte Mais und eine neue Sorte Soja genehmigt.
WeiterlesenIm Getreidehandel explodieren laut Medienberichten die Preise – mit erheblichen Auswirkungen.
WeiterlesenWissenschaftler untersuchten, ob der Anbau von Sojabohnen in Deutschland wirtschaftlich sein könnte.
WeiterlesenDer Verband nennt unter anderem Vorteile für den heimischen Ackerbau durch den Importstopp für Soja.
WeiterlesenDie EU-Kommission will mit einem Plan den Anbau von Proteinpflanzen, wie Soja und Leguminosen, in der Europäischen Union fördern.
WeiterlesenEin ausgewogener Preis für Getreide erfreut dieses Jahr alle Marktfruchtbetriebe. Es sind keine Superpreise, die man für seine Ernteprodukte erhält, aber es ist auch kein Verlust in Sicht.
WeiterlesenWer kennt sie nicht, als Tierfutter in der Agrarwirtschaft und im Lebensmittelbereich wird sie unter anderem als Öl sowie Brat- und Backfett benutzt. Gemeint ist die Sojabohne. Die kleinen Wunderbohnen werden weltweit auf einer Fläche von über 80 Millionen Hektar und einem Ertrag von jährlich 190 Mio. Tonnen angebaut. Zum Vergleich: Die Gesamtfläche der Bundesrepublik beträgt etwa 35,7 Millionen Hektar.
Weiterlesen