Tierschutz: EU-Kommission winkt deutsche Tierhaltungskennzeichnung durch
Mit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenMit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung sollen sich laut BMEL die Verbraucher für mehr Tierschutz entscheiden können.
WeiterlesenEine Studie belegt, dass Roggen in der Schweinefütterung die Salmonellengefahr reduziert und die Darmgesundheit der Tiere verbessert.
WeiterlesenDas Gesetz zu einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung ist Teil des Gesamtvorhabens der Bundesregierung für eine zukunftsfeste Landwirtschaft. Nun liegen die Eckpunkte vor.
WeiterlesenDie VEZG sieht durch hohe Futterkosten die Ferkelaufzucht in Gefahr.
WeiterlesenOb ein krankes oder verletztes Schwein erlöst oder weiterhin behandelt werden soll, oft eine schwierige Entscheidung. Ein neues Schulungsmaterial hilft dabei.
WeiterlesenLaut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
WeiterlesenAngesichts der niedrigen Preise für Schweinefleisch schlägt der Deutsche Bauernverband Alarm.
WeiterlesenDer Bundesverband Praktizierender Tierärzte will mit Unterschriften das von der EU-Kommission geplante Antibiotika-Verbot in der Tierhaltung verhindern.
WeiterlesenSeit 1. August sind nur noch organische Beschäftigungsmaterialien für Schweine zulässig.
WeiterlesenDie Bestände zweier Betriebe in Brandenburg sind von der Afrikanischen Schweinepest betroffen – die ersten in Deutschland.
Weiterlesen