Tierwohl: Onlineportal informiert über Verhalten von Nutztieren
Im Onlineportal zum Nutztierverhalten des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen stehen zwei neue Videos für Geflügelhalter zur Verfügung – ein Beitrag zu mehr Tierwohl.
WeiterlesenIm Onlineportal zum Nutztierverhalten des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen stehen zwei neue Videos für Geflügelhalter zur Verfügung – ein Beitrag zu mehr Tierwohl.
WeiterlesenIn Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Fälle der tödlichen Wild- und Rinderseuche bekannt geworden.
WeiterlesenVon der neuen Initiative Tierwohl Rind erwartet sich der Deutsche Bauernverband bessere Vermarktungschancen für Milchviehhalter und Fleischerzeuger.
WeiterlesenHofschlachtungen vermeiden lange Transportwege und Stress für die Tiere. Interessierte Landwirte können sich in einer neuen Broschüre informieren.
WeiterlesenWissenschaftler haben eine Methode entwickelt, durch die der Stress in Haaren und Federn nachgewiesen werden kann.
WeiterlesenDas Landwirtschaftsministerium in Thüringen bringt mit Förderungen den Umbau der Tierhaltung voran.
WeiterlesenWährend andere EU-Staaten bei den Schlachtpreisen für Rinder relativ hohe Anstiege verzeichneten, lag die Notierung in Deutschland im unteren Plus.
WeiterlesenUS-Wissenschaftler haben die Fütterung von Rindern mit Algen getestet. Laut der Forscher kann so der Methanausstoß entscheidend reduziert werden.
WeiterlesenObwohl die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern nur fünf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen, kann und sollte man diese reduzieren.
WeiterlesenWelche Rolle spielen die Haltungsform, die Herkunft oder auch der Preis beim Kauf von Rindfleisch? Das haben Göttinger Forscher untersucht.
Weiterlesen