Europa: Geflügelpest breitet sich weiter aus
Sowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Staaten und in Drittländern muss die Geflügelpest weiterhin sehr ernst genommen werden.
WeiterlesenSowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Staaten und in Drittländern muss die Geflügelpest weiterhin sehr ernst genommen werden.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte als Basis für eine tiergerechte Haltung von Mastputen vorgelegt.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vorhaben, die zur Minimierung von Antibiotika bei Geflügel beitragen.
WeiterlesenDer Tierseuchen-Krisenstab hat sich gegen eine landesweite Stallpflicht als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe ausgesprochen.
WeiterlesenEin Forscherteam hat ein Vitamin B2-Produkt auf Hefebasis entwickelt, das auch für Bio-Geflügel zulässig ist.
WeiterlesenDie Universität Kassel testet Pflanzenkohle als Einstreu für Geflügelställe. Ziel ist, das Tierwohl zu erhöhen.
WeiterlesenDie Wirtschaft strebt mit dem Landwirtschafts- und dem Gesundheitsministerium eine gezielte Kooperation bei der Antibiotika-Reduktion bei Geflügel an.
WeiterlesenDie deutsche Geflügelwirtschaft sorgt sich um steigende Importe von Geflügel aus Osteuropa mit niedrigen Tierschutzstandards.
WeiterlesenIn nordrhein-westfälischen Geflügelbetrieben wurden im Futter erhöhte PCB-Werte festgestellt. Auch Betriebe in Hessen und Niedersachsen sind betroffen.
Weiterlesen