„Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“: Weitere Betriebe können sich melden
Anfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenAnfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
WeiterlesenDas BMEL stellt ein Konsortium zusammen, das anhand Demonstrationen und Wissenstransfer die Nutzung angesäuerter Wirtschaftsdünger populär macht.
WeiterlesenBioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
WeiterlesenWie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.
WeiterlesenDie Afrikanische Schweinepest hat Deutschland noch nicht erreicht. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen soll dafür sorgen, dass das auch so bleibt.
WeiterlesenForschungsprojekt als Ansatz für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.
WeiterlesenEin Projekt des Thünen-Instituts soll die Nutztierhaltung gesellschaftlich wieder in eine realistische Bahn lenken.
WeiterlesenFür das Projektes EmiDaT werden wieder Ställe gesucht. Landwirte bekommen Aufwandsentschädigung.
WeiterlesenMit Unterrichtsmaterialien, Videos, Porträts und Stallbesuchen soll Schülern und Lehrern Geflügelzucht näher gebracht werden.
Weiterlesen