Urteil: Landwirte können nicht zur Flächenstilllegung verpflichtet werden
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat ein Urteil gefällt, demzufolge Landwirte keine Flächen zum Zweck des Insektenschutzes abgeben müssen.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat ein Urteil gefällt, demzufolge Landwirte keine Flächen zum Zweck des Insektenschutzes abgeben müssen.
Read MoreDas Julius Kühn-Institut hat eine Leitlinie für Vorratsschutz mit möglichst wenig Chemie herausgegeben.
Read MoreDie Unionsfraktion will die Digitalisierung vorantreiben und eine digitale Plattform für Landwirte entwickeln. Auch der 5G-Ausbau soll Betrieben helfen, alle Möglichkeiten zu nutzen.
Read MoreDer Wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments hat eine Analyse vorgelegt, der zufolge der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel unrealistisch ist.
Read MoreIn einem Kooperationsprojekt wird ein Gerät entwickelt, das schnell die Menge von Glyphosat nachweisen kann. Ziel ist, die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu heben.
Read MoreDer Industrieverband Agrar sieht in der Statistik zum Pflanzenschutzmittel-Absatz des Umweltbundesamtes eine gängige, aber umstrittene Manipulationsmethode.
Read MoreDer IVA fordert eine zentrale Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel.
Read MoreDer Göttinger Agrarökonom Prof. Mußhoff warnt vor einer Sondersteuer auf Pflanzenschutzmittel.
Read MoreLaut einer Greenpeace-Studie soll mehr als ein Drittel der verwendeten Pestizide „hochgiftig“ sein. Die Organisation fordert einen „Wandel in der Landwirtschaft“.
Read MoreIVA: Deutschland hat Schuld an den chaotischen Entwicklungen um die Neuzulassung von Glyphosat.
Read More