Pflanzenschutz: Verbände fordern zeitgemäßere Beratung
Eine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
WeiterlesenEine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 sieht der Industrieverband Agrar mehrere nicht objektive Berechnungen.
WeiterlesenDer IVA meldet eine Rekordteilnahme bei der Aktion „Schau ins Feld!“. Für kommende Saison ist die Anmeldung bereits möglich.
WeiterlesenDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die Entwicklung eines Sensors gefördert, der präzise zwischen Kulturpflanzen und Unkraut unterscheiden kann.
WeiterlesenDrohnen-Systeme sind Teil der Luftfahrt. Entsprechend gilt es, einiges zu beachten. Eine neue Broschüre gibt Auskunft.
WeiterlesenFür Landwirte, die Nachteile durch die Verbote von Pestiziden haben, sind 65 Millionen Euro Förderungsmittel vorgesehen.
WeiterlesenUm die Antragstellung zu vereinfachen und mehr Landwirte zu erreichen, hat das BMEL Änderungen beim Investitionsprogramm vorgenommen.
WeiterlesenHersteller von Pflanzenschutzmitteln haben sich auf einheitliche, leicht verständliche Sicherheitshinweise geeinigt.
WeiterlesenMit einer neuen EU-Verordnung wurde zu Jahresbeginn der Betrieb der auch in der Landwirtschaft gebräuchlichen Drohnen verschärft.
WeiterlesenBauernpräsident Joachim Rukwied begrüßt, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, mahnt aber zur Vernunft.
Weiterlesen