Pflanzenschutz mit Drohnen: Hier ist es erlaubt
Das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenDas Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenSollte die von der EU-Kommission geplante Pestizidverordnung in Kraft treten, dürften auf rund einem Drittel der deutschen Agrarfläche keine Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden.
WeiterlesenVerschiedene Pflanzenfamilien haben offenbar den gleichen Mechanismus bei der Schädlingsbekämpfung. Die Erkenntnisse könnten zur Reduktion von Pestiziden beitragen.
WeiterlesenIm November werden im Rahmen des PRE-Rücknahme-Systems wieder unbrauchbare Pflanzenschutzmittel gesammelt.
WeiterlesenDie geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehen ein Komplettverbot in so genannten empfindlichen Gebieten und eine Reduzierung um 50 Prozent bis 2030 vor.
WeiterlesenLandwirte sollen so einfacher Zugang zu Pflanzenschutzmitteln auf biologischer Basis erhalten.
WeiterlesenDer Industrieverband Agrar kritisiert EU-Ziele, Pflanzenschutz zu reduzieren, und hat eine Studie mit alternativen Lösungen in Auftrag gegeben.
WeiterlesenDie UNIKA hat ein neues Merkblatt zum sorgsamen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Anbau von Kartoffeln veröffentlicht
WeiterlesenEine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 sieht der Industrieverband Agrar mehrere nicht objektive Berechnungen.
Weiterlesen