Airfarm: Informationen, dort wo sie der Landwirt braucht
Das Berliner Startup Airfarm verbreitet mit seiner App hochwertige Artikel aus allen Agrarbereichen. Ziel des Unternehmens ist eine bessere Landwirtschaft.
WeiterlesenDas Berliner Startup Airfarm verbreitet mit seiner App hochwertige Artikel aus allen Agrarbereichen. Ziel des Unternehmens ist eine bessere Landwirtschaft.
WeiterlesenSeit 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union. Hat der Brexit Auswirkungen auf die deutsche Agrarwirtschaft?
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel hat Vertreter des Handels und von Handelsverbänden nach Berlin bestellt, um über unlautere Handelspraktiken zu sprechen.
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Klöckner wurde im Interview mit dem ARD-Mittagsmagazin zu Bauernprotesten nicht sehr konkret. Der niedersächsische Landvolk-Vizepräsident sieht die Bundesregierung in der Verantwortung.
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die Düngeverordnung noch einmal überarbeitet. Die abgeänderte Version wird kommende Woche der EU-Kommission vorgelegt.
WeiterlesenIn einem BMEL-Projekt wird eine Bodenbearbeitungstechnik für den Pflanzenbau erforscht und weiterentwickelt, die keineswegs neu ist.
WeiterlesenDer Wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments hat eine Analyse vorgelegt, der zufolge der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel unrealistisch ist.
WeiterlesenMeteorologen rechnen mit einem ähnlich heißen Sommer wie im Vorjahr. Weitere Schäden durch Dürre drohen. Sachsen-Anhalts Agrarministerin Dalbert lehnt schon jetzt weitere Hilfen ab.
WeiterlesenLaut Göttinger und Lüneburger Forschern bringt es auch wirtschaftlich etwas, wenn Landwirte ökologisch arbeiten.
WeiterlesenDie CYA-App ermöglicht Landwirten, ihren eigenen Ernteertrag zu analysieren und den Erfolg aber auch das Risiko genau zu bewerten.
Weiterlesen