Pflanzenschutz mit Drohnen: Hier ist es erlaubt
Das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenDas Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenSollte die von der EU-Kommission geplante Pestizidverordnung in Kraft treten, dürften auf rund einem Drittel der deutschen Agrarfläche keine Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden.
WeiterlesenDer entwicklungspolitische Verein INKOTA-Netzwerk fordert, den Export bestimmter Pestizide zu verbieten, beziehungsweise stärker zu kontrollieren.
WeiterlesenNach der Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 sieht der Industrieverband Agrar mehrere nicht objektive Berechnungen.
WeiterlesenEin kanadisches Forschungsunternehmen hat ein Biopestizid auf Hefebasis entwickelt.
WeiterlesenNach einem entsprechenden Gerichtsurteil in Baden-Württemberg, fordert der NABU, bundesweit Pestizideinsatz-Daten zu veröffentlichen.
WeiterlesenPflanzenschutz nachts durchzuführen mindert nicht nur Abdrift, sondern schützt auch Insekten.
WeiterlesenDie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Elementen in Fruchsäften und -Nektare sind laut den regelmäßigen Untersuchungen sehr gering.
WeiterlesenDer Verein Inkota macht den Einsatz von Glyphosat und Paraquat für den Tod zehntausender Menschen in Zentralamerika verantwortlich.
WeiterlesenDie Grünen-Politikerin Ska Keller fordert als Pestizid-Alternative Förderungen für den Einsatz von mehr Arbeitskräften.
Weiterlesen