Bio-Milch: Was erwarten sich Verbraucher?
Arla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
WeiterlesenArla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
WeiterlesenDie Vorsitzende des Bund Ökologische Landwirtschaft sprach sich für einen Mehrwertsteuer-Rabatt für biologisch produzierte Produkte aus.
WeiterlesenDer Ökoaktionsplan wurde vom Agrarministerium Brandenburg initiiert und enthält Ziele und Maßnahmen für die nachhaltige Zukunft des Landes.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband (DBV) wünscht sich mehr Themen rund um den Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
WeiterlesenForscher sehen die “Farm-to-Fork”-Strategie der EU in der jetzigen Form nicht nachhaltig genug. Gentechnik könnte helfen.
WeiterlesenSeit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenDie Bio-Richtlinien werden verschärft. Gründe sind das Vertrauen der Verbraucher und die EU-Öko-Basisverordnung.
WeiterlesenÖko-Barometer: Bio-Produkte erlebten 2020 einen kräftigen Schub.
WeiterlesenMit dem Ziel, die Ökofläche in Brandenburg auszuweiten, zahlt das Agrarministerium für bestimmte Kulturen höhere Umstellungsprämien aus.
WeiterlesenIn einem bundesweiten Projekt informieren Biobetriebe über soziale Netzwerke die Verbraucher über ihre Arbeit und die Erzeugung ihrer Produkte.
Weiterlesen