Laut BMEL: Beste Betriebsergebnisse seit 10 Jahren
Der Großteil der landwirtschaftlichen Sparten konnte Zuwächse beim Betriebsergebnis verzeichnen. Nur eine Betriebsform musste Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.
WeiterlesenDer Großteil der landwirtschaftlichen Sparten konnte Zuwächse beim Betriebsergebnis verzeichnen. Nur eine Betriebsform musste Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.
WeiterlesenAb 1. Oktober soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht werden. Der Bauernverband und die Arbeitgeberverbände kritisieren das Vorhaben der Bundesregierung.
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium lädt zu einer zweitägigen Tagung zum Thema Wildobst ein.
WeiterlesenIn einer Studie haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts berechnet, welche Auswirkungen eine komplette Umschichtung von Agrarsubventionen hätte.
WeiterlesenDas Julius Kühn-Institut zeigt in Lehrfilmen, wie man Obstplantagen effektiv vor der Kirschessigfliege schützt.
WeiterlesenDer Erntebericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums zeigt Ertragsunterschiede und die Gründe dafür auf.
WeiterlesenAb sofort gilt das neue Konzept für die Ein- und Abreise der Saisonarbeitskräfte. Hygienebestimmungen sind nachwievor zu beachten.
WeiterlesenEinige Betriebe haben sich nicht an die Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus gehalten. Die SVLFG hat die Vorgaben noch einmal zusammengefasst.
WeiterlesenDürre, Stürme, Hochwasser, Frost: Ernteversicherungen werden immer wichtiger. Während Baden-Württemberg als erstes Bundesland Prämien bezuschusst, behandeln die neuen Bundesländer das Thema Risikomanagement unterschiedlich.
WeiterlesenDie Coronakrise führt teilweise zu Verschiebungen am Agrarmarkt. Der Deutsche Bauernverband veröffentlichte die aktuelle Marktlage.
Weiterlesen