Tiertransporte auf kurzen Wegen richtig planen und durchführen
Ein neuer Leitfaden informiert, was bei Tiertransporten im Sinne des Tierwohls und Tierschutzes zu beachten ist.
WeiterlesenEin neuer Leitfaden informiert, was bei Tiertransporten im Sinne des Tierwohls und Tierschutzes zu beachten ist.
WeiterlesenNachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 hat das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit eine vorsichtige Einschätzung abgegeben.
WeiterlesenIm Spätsommer und Herbst ist die Gefahr von Angriffen durch Wölfe auf Weidetiere größer – aus zwei Gründen.
WeiterlesenEine Studie der Universität Göttingen zeigt tierethische Positionen in der Bevölkerung auf. Für ein Viertel der befragten Verbraucher spielt die Ethik eine große Rolle.
WeiterlesenAufgrund der trockenen Böden geben einige Bundesländer ökologische Vorrangflächen zur Beschaffung von Futter frei.
WeiterlesenZwei eng verwandte Vogelviren breiten sich in Deutschland aus. Doch können sich Nutztiere infizieren und ist eine Erkrankung gefährlich?
WeiterlesenDie Niederlande intensivieren die Arbeit gegen Rechtsverstöße durch Tierrechtler. Unter anderem werden Kontaktstellen bei der Polizei eingerichtet.
WeiterlesenIm Vorjahr sanken die Milchpreise sowohl für Bio- als auch für konventionelle Milch. Doch im Fünf-Jahres-Vergleich stiegen die Preise für konventionell erzeugte Milch.
WeiterlesenDie deutsche Geflügelwirtschaft sorgt sich um steigende Importe von Geflügel aus Osteuropa mit niedrigen Tierschutzstandards.
Weiterlesen