Nitrat: Nach Kritik an Messstellen äußert sich das Ministerium
Das Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich nach der Kritik des Landesbauernverbandes am Nitrat-Messstellennetz.
WeiterlesenDas Agrarministerium Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich nach der Kritik des Landesbauernverbandes am Nitrat-Messstellennetz.
WeiterlesenDie Düngeverordnung wirft Fragen auf. In Rheinland-Pfalz können Landwirte über ein Onlineportal Anmerkungen zu Nitratmessstellen machen und Fragen stellen.
WeiterlesenIndustrie und Verkehr produzieren ebenfalls Nitrat, das in das Grundwasser gelangt. Welche Rolle sollte das in der öffentlichen Debatte spielen.
WeiterlesenDie Deutsche Umwelthilfe und der BUND verklagen Niedersachsen und NRW wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser.
WeiterlesenNachdem Julia Klöckner von der “Thüringer Allgemeinen” zu Drohungen zitiert wurde, im Falle von EU-Strafzahlungen Leistungen zu kürzen, hat die ISN nachgehakt.
WeiterlesenEndlosschleife? Nachdem die Bundesregierung im August weitere Vorschläge zur Reduzierung von Nitrat nach Brüssel geschickt hat, wurde jetzt noch einmal nachbessert.
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof hatte 2018 Deutschland wegen unzureichendem Grundwasserschutz verurteilt. Jetzt legte die Bundesrepublik einen Plan zur Behebung der Mängel vor.
WeiterlesenDie EU-Klage ist offenbar das Ergebnis mangelnder Entscheidungsfreudigkeit Deutschlands und nicht repräsentativer Nitratwerte.
Weiterlesen