Wölfe: Erstmals in Deutschland Tier aus Südosteuropa nachgewiesen
Nach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
WeiterlesenNach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
WeiterlesenIm Herbst nimmt die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ ihre Arbeit auf. Ziel ist, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu verbinden.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken kritisiert eine neue Studie zur Ausbreitung der Wölfe. Er sieht „die Weidetierhaltung zur Wolfsfütterung degradiert”.
WeiterlesenEin internationales Forscherteam bescheinigt 30 Prozent der europäischen agrarischen Nutzflächen einen hohen ökologischen Wert.
WeiterlesenDer Brandenburger Bauernpräsident sieht keinen Sinn in einer Agrarwende. Stattdessen solle man die vorhandenen agrarpolitischen Möglichkeiten nutzen.
WeiterlesenLandwirte in Brandenburg dürfen auf förderungswürdigen Blühstreifen nur noch heimische Pflanzen säen. Dafür stehen aber 30 Millionen Euro bereit.
WeiterlesenDie Übergriffe durch Wölfe steigen. Jetzt fordern niedersächsische Landwirte die Genehmigung von sogenannten Schutzjagden.
WeiterlesenDie EU soll grüner werden. Ansätze für den “European Green Deal” hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 11. Dezember präsentiert, die Strategie fehlt noch.
WeiterlesenEine neue europaweite Initiative fordert von der EU-Kommission den Pestizid-Ausstieg und zugleich die Landwirte dabei zu unterstützen.
WeiterlesenLandwirte aus ganz Deutschland sind mit insgesamt an die 5.000 Trecker nach Berlin gefahren, um im Rahmen einer großen Demo ihrem Unmut Luft zu machen.
Weiterlesen