Zu wenig Naturschutz: EU-Kommission verklagt Deutschland
Die EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.
WeiterlesenDie EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.
WeiterlesenVor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
WeiterlesenBereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
WeiterlesenFür kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
WeiterlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben sich auf die Reform der GAP geeinigt.
WeiterlesenWie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.
WeiterlesenNach der Vorlage des Entwurfs für das Insektenschutz-Gesetz durch das Umweltministerium will Klöckner noch eine Gesprächsrunde einberufen.
WeiterlesenDas Landwirtschafts- und das Umweltministerium Thüringen haben einen Kompromiss zur Eindämmung der Mäuseplage gefunden.
WeiterlesenIn einem Referentenentwurf sind die Inhalte des geplanten Gesetzes zum Insektenschutz festgelegt. Der Bauernverband sieht zu viele Regelungen für die Landwirtschaft.
WeiterlesenNach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
Weiterlesen