Stilllegung von Agrarflächen: Union fordert weitere Aussetzung der Pflicht
Die Unionsfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag, die Stilllegung von Agrarflächen über das Jahr 2024 hinaus auszusetzen.
WeiterlesenDie Unionsfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag, die Stilllegung von Agrarflächen über das Jahr 2024 hinaus auszusetzen.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Wölfe. Die EU-Kommission, der Deutsche Jagdverband, aber nur sechs Bundesländer sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus zu überprüfen.
WeiterlesenAb sofort können unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen beantragt werden.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat sich mit dem Nature Restoration Law große Ziele gesetzt.
WeiterlesenDie Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat die Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf die Biodiversität untersucht.
WeiterlesenEine Naturschutz-Stiftung veröffentlicht konkrete und praxisbezogene Maßnahmenblätter, die Landwirte beim Insektenschutz unterstützen sollen.
WeiterlesenDer Freistaat Sachsen zahlt an die Antragsteller, vorwiegend aus der Landwirtschaft, 40 Millionen Euro aus.
WeiterlesenEin Praxisleitfaden soll den Umgang mit Wölfen und die artenschutzkonforme Entnahme erleichtern.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband fordert Nachbesserung bei den sogenannten „Eco Schemes“
WeiterlesenZwei Universitäten und ein Unternehmen entwickeln einen Weidezaun, der Wölfe durch Stimulation vertreiben kann.
Weiterlesen